DATEV Software-partner
Zesi GmbH

OT1000

Unkomplizierte Zeiterfassung dank einfacher Installation und intuitiver Bedienung – am PC oder via Zeiterfassungsterminal.

OT1000 ist eine Zeiterfassungssoftware, die es den Mitarbeitern ermöglicht, mit Smartphones, Tablets und PC über Inter- oder Intranet Zeitbuchungen vorzunehmen, Fehlbuchungen zu korrigieren oder Abwesenheitszeiten zu planen und zu beantragen. Routineaufgaben wie das Stellen und Bearbeiten von Urlaubsanträgen werden mit dem flexiblen System vereinfacht.

Highlights

  • Komplett WEB basierend
  • Workflow für Abwesenheitsanträge und Überstunden
  • Flexibler Listengenerator
  • Tableau Ansicht mit Anwesenheiten der Mitarbeiter
  • ASP fähig

Zum Partner

Das Unternehmen ZESI GmbH mit Sitz in Bremen wurde 1987 gegründet und ist seit Mai 2017 Partner der DATEV.

Mehr Infos finden Sie unter:

  • Erfassung von An- und Abwesenheitszeiten
  • Workflow Fehlgrundbeantragung in mehreren Vorgesetztenstufen inkl. Benachrichtigung von Anträgen per E-Mail
  • Anwesenheitstableau je Abteilung, Betrieb oder Unternehmen
  • automatische Zuschlagsberechnung
nach oben

ASCII-Format

Mit der Datei-Schnittstelle, ASCII-Format, können Stamm- und Bewegungsdaten aus der Partnerlösung exportiert und in DATEV LODAS / DATEV Lohn und Gehalt importiert werden.

Folgende Daten können übergeben werden: Personalstammdaten, Zeitstempelungen und Ausfallzeiten.

Rechtlicher Hinweis

DATEV kann nicht garantieren, dass der Funktionsumfang der Schnittstelle Ihren Anforderungen entspricht. DATEV prüft das fehlerfreie Einlesen der Output-Datei in die DATEV-Software. Weitere Funktionen oder Besonderheiten des Hersteller-Produkts sowie der Schnittstelle sind nicht Gegenstand der technischen Prüfung. Insbesondere prüft DATEV nicht, ob die im Hersteller-Produkt verarbeiteten Daten fachlich korrekt übergeben werden. Detaillierte Informationen zur technischen Prüfung finden Sie unter:

Schnittstellenvorgaben

nach oben

Die Cloud-Variante der Lösung kann in Verbindung mit DATEVasp und DATEV-SmartIT genutzt werden.

Für DATEVasp kann die Prüfung für eine mögliche Installation der PC-Lösung im Serviceportal beauftragt werden ( Dok.-Nr. 1004971 ). Durch das Hosting der Software können zusätzliche Kosten entstehen (Fremdsoftware-Modul, Fremdsoftware-Server, Service). Vergleichen Sie hierzu die DATEVasp Leistungsbeschreibung bzw. die aktuelle Preisliste.

Der Einsatz der PC-Lösung unter DATEV-SmartIT ist nicht möglich.

Den Support für Anwender übernimmt der Hersteller. Die obige Einschätzung beruht auf einer technischen Grundprüfung. Etwaige Funktionseinschränkungen können nicht ausgeschlossen werden.

nach oben

Staffelung

01-10 Mitarbeiter je 4,75€
11-25 Mitarbeiter je 2,75€
26-50 Mitarbeiter je 1,75€
Ab 51 Mitarbeiter je 1,00€

nach oben

Referenzen

  • Bonner Münster, Gerhard-von-Are-Straße 5, 53111 Bonn
  • Heike SinePaulsen, Paul-Dessau-Straße 5, 22761 Hamburg
  • Sanitätshaus MEDISAN, Sonneberger Straße 14, 28329 Bremen
nach oben

Bewertungen

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!