DATEV Software-partner
wevalue AG

Unternehmensbewertung wevalue

Unternehmen einfach bewerten: Mit wevalue Schritt für Schritt vom Jahresabschluss über Analyse und Planung zum Unternehmenswert.

In wevalue können die Daten aus Kanzlei-Rechnungswesen direkt importiert werden. Die Bewertung des Unternehmens mit verschiedenen Verfahren ist so einfach möglich. Die Planung erfolgt integriert und über die Werttreiber. Die Kapitalkosten werden marktorientiert aus einer passenden Peer Group abgeleitet. Die Berichte können in Word, Excel oder PowerPoint ausgegeben werden.

Highlights

  • Datenimport aus Kanzlei-Rechnungswesen
  • Integrierte Planung
  • Kapitalkosten auf Knopfdruck
  • Bewertung mittels verschiedener Verfahren
  • Ausgabe in verschiedenen Berichtsformaten
  • Angaben zu Bewertungsobjekt und Auftrag
  • Erfassung Vergangenheitswerte (bis zu zehn Jahre; mittels DATEV-Schnittstelle, Excel-Upload oder manuell)
  • Bereinigungen (nicht betriebliches Vermögen, GuV-Normalisierungen)
  • Erstellung der (Detail-)Planung (direkt, integriert, absolut, über Werttreiber, verschiedene Szenarien)
  • Marktorientierte Ableitung der Kapitalkosten über eine Peer Group oder die Branche
  • Modellierung des Residualwerts
  • Tabellarische und grafische Aufbereitung der Vergangenheits- und Plan-Zahlen und Ableitung der bewertungsrelevanten Schlüsselgrößen
  • Bewertung mittels verschiedenen Verfahren (Ertragswert, DCF, Multiplikatoren, vereinfachter Ertragswert, inkl. Wertübersicht)
  • Ausgabe der Bewertung in verschiedenen Formaten (Word, Excel, PowerPoint)
nach oben
nach oben

Datenexport Unternehmensbewertung

Allgemein

Über die Schnittstelle Datenexport Unternehmensbewertung können Bilanz- und G+V-Daten aus Kanzlei-Rechnungswesen für den Import in wevalue bereitgestellt werden.

Rechtlicher Hinweis

DATEV kann nicht garantieren, dass der Funktionsumfang der Schnittstelle Ihren Anforderungen entspricht. DATEV prüft das fehlerfreie Einlesen der Output-Datei in die DATEV-Software. Weitere Funktionen oder Besonderheiten des Hersteller-Produkts sowie der Schnittstelle sind nicht Gegenstand der technischen Prüfung. Insbesondere prüft DATEV nicht, ob die im Hersteller-Produkt verarbeiteten Daten fachlich korrekt übergeben werden. Detaillierte Informationen zur technischen Prüfung finden Sie unter:

Schnittstellenvorgaben

nach oben

Die Cloud-Lösung kann in Verbindung mit DATEVasp bzw. DATEV-SmartIT genutzt werden.

Den Support für Anwender übernimmt der Hersteller. Die obige Einschätzung beruht auf einer technischen Grundprüfung. Etwaige Funktionseinschränkungen können nicht ausgeschlossen werden.

nach oben

Bewertungen

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!