- Startseite
- Service & Support
- Wichtige Informationen zum Jahreswechsel
- Jahreswechsel Rechnungswesen
- Übersicht der gesetzlichen Änderungen und Neuerungen
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Rechnungswesen: Jahreswechsel 2022/2023
Gesetzliche Änderungen erwarten Sie im Zusammenhang mit dem Meldezeitraum von innergemeinschaftlichen Lieferungen und bei den Steuersätzen für Luxemburg.
Die Anforderung bezüglich der Steuerbefreiung von innergemeinschaftlichen Lieferungen hat sich geändert, so dass sich der Meldezeitraum der Zusammenfassenden Meldung (ZM) ändern kann (siehe BMF-Schreiben III C 3 - S 7140/19/10002 :011 vom 20.05.2022).
Die Neuregelung ist nur relevant, wenn alle folgenden Voraussetzungen zutreffen:
Bisher:
Der Meldezeitraum für diese Fälle war der Zeitpunkt der Leistungserbringung.
Neu:
Rückwirkend für innergemeinschaftliche Lieferungen, die ab dem 01.01.2020 bewirkt wurden, gilt:
Das bedeutet: Sie müssen betroffene Bestände im Zeitraum 2020 - 2022 identifizieren und gegebenenfalls korrigieren.
Unterstützung im Programm
Mit Installation der Jahreswechsel-Version 11.3 der DATEV-Rechnungswesen-Programme (Bereitstellung 30.12.2022) unterstützt Sie das Programm beim Buchen:
Umsätze mit Leistungsdatum ab 01.01.2023 werden automatisch in der richtigen Meldeperiode ausgewiesen.
Mit der Version 11.3 wird es zudem auch beim Berichtigen programmseitige Unterstützungen geben:
Im Anschluss können Sie die berichtigte Anmeldung je nach Sachverhalt mit Periodenverschiebung an das BZSt übermitteln. Umbuchungen sind nicht erforderlich.
Nach aktuellem Stand gibt es für das Jahr 2023 nur in Luxemburg geänderte Steuersätze. Wenn sich kurzfristig noch weitere Änderungen ergeben, informieren wir Sie an dieser Stelle.
Luxemburg senkt die normalen, mittleren und ermäßigten Mehrwertsteuersätze ab dem 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 um jeweils einen Prozentpunkt. So wird der normale Mehrwertsteuersatz von 17% auf 16%, der mittlere Satz von 14% auf 13% und der ermäßigte Satz von 8% auf 7% gesenkt.
Für Buchungen ab dem 01.01.2023 können die neuen Steuersätze in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen gebucht werden. Dafür wurden neue zeitabhängige und zeitunabhängige Funktionsergänzungen eingeführt.
Ausführliche Informationen zu der Steuersatzänderung Luxemburg finden Sie im DATEV-Hilfe-Center:
Eine Übersicht über alle Neuerungen in den DATEV-Rechnungswesen-Programen finden Sie in diesen Hilfe-Dokumenten:
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.