Chef, Kanzleimitarbeiter und Mandanten
Vorbereitung auf die E-Bilanz
Ab dem Wirtschaftsjahr 2013 sind die Jahresabschlüsse in elektronischer Form einzureichen. Erfahren Sie in wenigen Schritten, wie Sie sich am besten auf die E-Bilanz vorbereiten.
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Ab dem Wirtschaftsjahr 2013 sind die Jahresabschlüsse in elektronischer Form einzureichen. Erfahren Sie in wenigen Schritten, wie Sie sich am besten auf die E-Bilanz vorbereiten.
Sie wünschen eine gezielte Einarbeitung eines Kanzleimitarbeiters zu einem konkreten Sachverhalt bezüglich der Umsetzung des Themas E-Bilanz im Programm? Sie benötigen Unterstützung bei weniger umfangreichen Einrichtungen?
Analysieren Sie, welche Ihrer Mandanten betroffen sind. Die E-Bilanz gilt generell für alle bilanzierenden Unternehmen. Unter Umständen gelten für bestimmte Branchen eigene oder ergänzende Vorschriften zur allgemeinen Taxonomie der Finanzverwaltung. Weitere Informationen erhalten Sie im Dokument der Info-Datenbank:
Einen Überblick, über die in der E-Bilanz-Taxonomie enthaltenen Pflichtfelder und Kontenzuordnungen, erhalten Sie über die Funktion "Information zum Konto" im Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen. Weitere Informationen finden Sie im Dokument " Information zum Konto anzeigen " in der Info-Datenbank.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!