- Startseite
- Über DATEV
- Das Unternehmen
- Sponsoring und Partnerschaften
- DATEV-Beachcleaner: Gemeinsam für die Natur
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
„Meeresschutz beginnt vor deiner Haustüre“ ist das Motto der Nürnberger Initiative Beachcleaner. Denn 80% des Mülls im Meer kommt vom Festland - insbesondere aus Städten – und wird über die Flüsse in die Ozeane gespült.
Unter dem Motto: "Gemeinsam für die Natur“ organisieren wir eine gemeinsame bundesweite Nachhaltigkeitsaktion unserer Mitglieder und unserer Mitarbeitenden.
Müll finden wir überall. Auf dem Boden in Wäldern, in Parks, an Seen, im Meer, sogar am Straßenrand direkt neben unserer Haustür. Der Müll schaut nicht nur unschön aus und hinterlässt einen unangenehmen Geruch, vielmehr zerstört er unsere Umwelt und Natur. Schadstoffe gelangen ins Grundwasser, in unsere Flüsse und ins Meer. Dies hat weitreichende Folgen für die Tierwelt – sowohl auf Land als auch im Wasser. Tiere verwechseln den Müll mit Nahrung, sie verletzen und verheddern sich. Besonders Fische verwechseln Mikroplastik mit natürlichem Plankton und so gerät das Plastik auch wieder in die Nahrungskette. Zudem haben wir mit dem Klimawandel zu kämpfen und folglich auch mit immer mehr Waldbränden. Wussten Sie, dass herumliegende Glasflaschen einer der häufigste Auslöser hierfür sind?
Und das Problem ist: dieser Müll verrottet nur sehr langsam, teilweise sogar gar nicht. Darum zählt jede helfende Hand – gemeinsam können wir etwas bewirken und ein Zeichen gegen die Vermüllung unserer Umwelt setzen.
„Jedes Jahr fragen wir uns, wie wir die Kollegen zusammenbringen können – jenseits von Steuergesetzen, Verwaltungsanweisungen und Formularen. Was brauchen wir dafür? Einen Anlass, dass wir uns fernab der Schreibtische treffen, und miteinander ins Gespräch kommen. Unter dem Eindruck von Fridays for Future, Klimawandel, Mikroplastik prägen die Flensburger Förde im Kleinen und Nord- und Ostsee im Großen unseren Alltag. Da passte die Aktion rund um den DATEV Beach Cleaner wie die Faust aufs Auge. Die Aktion drängte sich förmlich auf. Ein Ort war schnell gefunden – ein Strand in Stadtnähe mit einem gut zu Fuß erreichbaren Restaurant für einen Einkehrschwung. Das Wetter war perfekt – an einem lauen Spätsommerabend haben wir uns in Solitüde am Strand getroffen und sind langsamen Schritten zum nächstgelegenen Segelhafen spaziert. Auf dem Weg dorthin – konnten wir am Strand und am Wegesrand das ein oder andere aufsammeln. Der Weg zurück bot uns mit einem grandiosen, wolkenlosen Sternenhimmel zugleich eine Nachtwanderung. Das Resümee einer Kollegin: was wollen wir mehr? Etwas Bewegung, gute Luft, gute Gespräche, gutes Essen und dabei noch etwas für die Umwelt tun – perfekt.“
Dr. Gabriele Komp, Steuerberaterin
Steuerberatungskanzlei Komp & Baastrup Flensburg
Bildquelle: Frau Dr. Komp
Setzen Sie mit uns ein Zeichen und sein Sie dabei: Ein Clean-Up im eigenen Umfeld mit der Familie, den Kindern und Enkeln oder mit den Kolleg:innen im Büro ist der perfekte Einstieg, um selbst etwas zu bewegen. Gerade Kinder sind mit einer riesigen Begeisterung dabei. Ein Clean-Up ist eigentlich ganz einfach, man muss dafür nicht viel vorbereiten und kann gleich loslegen. Und mit einem Clean-Up machen Sie gleichzeitig auch wieder andere darauf aufmerksam und sorgen so für Sichtbarkeit und Relevanz für das Thema.
In dieser kurzen Anleitung finden Sie die wichtigsten Infos zur Durchführung eines eigenen Clean-Ups.
Tue Gutes und rede darüber! In diesem Sinne: Gehen Sie mit gutem Beispiel voran. So einfach gehts:
Machen Sie Fotos und/oder Videos von Ihrem Clean-Up und veröffentlichen Sie diese mit dem Hashtag #gemeinsamfuerdienatur sowie dem Tag @dateveg in Ihren sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook, etc).
Informationen zur Beachcleaner Initiative finden Sie hier.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.