DATEV Software-partner
ATOSS Software AG

ATOSS Time Control

ATOSS Time Control ist ein Komplettsystem für Arbeitszeiterfassung, Personaleinsatzplanung und Zutrittskontrolle.

Personalkosten optimieren und die Produktivität steigern - ATOSS Time Control bietet das, was kleine und mittlere Unternehmen zur Stärkung und Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit brauchen. Das Windows-basierte, modular aufgebaute Komplettsystem ist geeignet für alle Branchen und deckt folgende Anforderungsbereiche ab: Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung, Projektverfolgung, Workflow-ESS und Zutrittskontrolle.

Highlights

  • Mehr Transparenz rund um die Arbeitszeit
  • Online-Verfügbarkeit von Informationen
  • Detaillierte Prognosen, Simulationen und Auswertungen
  • Bedarfsorientierte Planung, arbeitsplatz-, qualifikations- oder mitarbeiterbezogen
  • Höchste Funktionalität bei intuitiver Bedienung

Zum Partner

Das Unternehmen ATOSS Software AG mit Sitz in München wurde 1987 gegründet und ist seit Juni 2008 Partner der DATEV.

Mehr Infos finden Sie unter:

  • Flexible Definition von Abrechnungsmodellen
  • Parametrierung komplexer Tarifmodelle und Betriebsvereinbarungen mit einem intuitiven Bedingungseditor
  • Einfaches Beantragen und Genehmigen von Fehlzeiten im Webbrowser oder über die App (ATOSS Mobile Workforce Management - Zusatzmodul)
  • Einfache und schnelle Anpassbarkeit an unternehmensspezifische Anforderungen
  • Flexibles Perspektiven-Handling und Speicherung von individuellen Ansichten
  • Automatische Updates der gesamten ATOSS Time Control Installation
  • Management-Konsole für Systemadministratoren
nach oben

ASCII-Format

Mit der Datei-Schnittstelle, ASCII-Format, können Bewegungsdaten aus der Partnerlösung exportiert und in DATEV LODAS / DATEV-Lohn und Gehalt importiert werden.

Außerdem können mithilfe des ASCII-Formats IBL-Bewegungssätze aus der Partnerlösung für DATEV Kostenrechnung bereitgestellt werden.

Rechtlicher Hinweis

DATEV kann nicht garantieren, dass der Funktionsumfang der Schnittstelle Ihren Anforderungen entspricht. DATEV prüft das fehlerfreie Einlesen der Output-Datei in die DATEV-Software. Weitere Funktionen oder Besonderheiten des Hersteller-Produkts sowie der Schnittstelle sind nicht Gegenstand der technischen Prüfung. Insbesondere prüft DATEV nicht, ob die im Hersteller-Produkt verarbeiteten Daten fachlich korrekt übergeben werden. Detaillierte Informationen zur technischen Prüfung finden Sie unter:

Schnittstellenvorgaben

nach oben

Die Cloud-Variante der Lösung kann in Verbindung mit DATEVasp und DATEV-SmartIT genutzt werden.

Für DATEVasp kann die Prüfung für eine mögliche Installation der PC-Lösung im Serviceportal beauftragt werden ( Dok.-Nr. 1004971 ). Durch das Hosting der Software können zusätzliche Kosten entstehen (Fremdsoftware-Modul, Fremdsoftware-Server, Service). Vergleichen Sie hierzu die DATEVasp Leistungsbeschreibung bzw. die aktuelle Preisliste.

Der Einsatz der PC-Lösung unter DATEV-SmartIT ist nicht möglich.

Den Support für Anwender übernimmt der Hersteller. Die obige Einschätzung beruht auf einer technischen Grundprüfung. Etwaige Funktionseinschränkungen können nicht ausgeschlossen werden.

nach oben

Der Projektpreis errechnet sich aus der Anzahl der zu verwaltenden Mitarbeiter und der lizenzierten Module zuzüglich Dienstleistung für Installation und Schulung. Zusätzliche Arbeitsplatz-Lizenzen sind nicht notwendig. Die Kosten für den Software-Pflegevertrag sind abhängig von der Mitarbeiterzahl und den lizenzierten Modulen; der Abschluss eines Hotline-Vertrags ist optional.

nach oben

Referenzen

  • Reformhaus Engelhardt GmbH & Co. KG, Bogenallee 14, 20144 Hamburg
  • RTS Transport Service GmbH, Steinberg 9, 21521 Dassendorf
  • Barth Galvanik GmbH, In den Schwarzwiesen 4, 61440 Oberursel

Weitere Verlinkungen

nach oben

Bewertungen

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!