Die Kosten- und Leistungsrechnung unterstützt Kanzleien und deren Mandanten sowie Unternehmer umfassend bei unternehmerischen Entscheidungen.
Womit wird das Geld verdient, was sind die Kostentreiber? Welche Geschäftsbereiche sind rentabel? Kostenrechnung classic stellt die betrieblichen Vorgänge im Unternehmen transparent dar. Die Abbildung der Kosten- und Leistungsströme einzelner Unternehmensbereiche zeigt frühzeitig Trends oder Schwachstellen. Mit Hilfe von Kennzahlen, Soll-Ist-Vergleich und Nachkalkulation können Sie den wirtschaftlichen Erfolg analysieren und steuern. Als Zusatzmodul ist Kostenrechnung classic in den Prozess Buchführung integriert und ergänzt optimal Kanzlei-Rechnungswesen sowie alle Varianten von DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen.
Vorbereitete Mustervorlagen und Systemlösungen im Programm für verschiedene Branchen
Branchenneutrale Mustervorlagen und Systemlösungen, z. B. Zuschlagskalkulation oder Deckungsbeitragsrechnung
Betriebliche Abläufe im Unternehmen bilden Sie individuell ab durch
Kostenstellenverteilungen mittels Umlagen oder innerbetrieblichen Leistungsverrechnungen
Die Übernahme von Mitarbeiterstunden und Kostensätzen als innerbetriebliche Leistungsverrechnung aus Zeiterfassungssystemen
Das Konsolidieren von Kostenstellen/Kostenträgern zu beliebigen Bereichen
Filterfunktionen, um die Auswertungen flexibel darzustellen
Die Festlegung von Kontenverteilungen erleichtert die Zuordnung auf Kostenstellen oder Kostenträger, da Sie keine Kostenstelle im Buchungssatz erfassen müssen.
Sie vermeiden Fehler durch Plausibilitätsprüfungen (z. B. beim Buchen).
Eine Kosten- und Erlösplanung sowie der Vorjahresvergleich ermöglichen eine einfache Analyse. Sie können Plan- und Vorjahreswerte erfassen oder übernehmen, auch über eine ASCII-Schnittstelle.
Verschiedene Auswertungen decken den individuellen Informationsbedarf im Unternehmen:
Die Chefübersicht zeigt Ihnen das komplette Unternehmen auf einen Blick, auch als Grafik.
Für die genaue Analyse sehen Sie im Betriebsabrechnungsbogen die Werte pro Kostenstelle/Kostenträger und die dazugehörenden Einzelbuchungen.
Die Zeitreihe verschafft Ihnen einen Überblick über die Entwicklung einer Kostenstelle, eines Kostenträgers oder einer Konsolidierung im Jahresverlauf (auch grafisch).
Verschiedene Saldenlisten erleichtern den Abgleich mit der Finanzbuchführung.
Das Herzstück ist bei uns die Kostenrechnung. Als Unternehmerin interessiert mich in erster Linie, ob wir eine Baustelle mit wirtschaftlichem Erfolg abgeschlossen haben.
Durch die individuell für unser Unternehmen eingerichtete DATEV Kostenrechnung ist ein wichtiger Baustein zur Steuerung unseres Unternehmens realisiert worden. So ist es der Geschäftsleitung jetzt schneller möglich, aussagekräftige Informationen zu bekommen. Und sie kann sich auf die Zahlen verlassen!
Chatten Sie kostenlos mit einem DATEV-Mitarbeiter, um sich hinsichtlich Umfang und Funktionen von Kostenrechnung classic zu informieren. Sie erreichen uns per Chat Mo - Fr in der Zeit von 08:00 - 16:30 Uhr. Hier geht's zum Chat.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!