Zahlungseingänge unterschiedlicher Zahlungsanbieter werden mit Belegdaten aus der Warenwirtschaft abgeglichen und angereichert.
Ihre Zahlungseingänge von den unterschiedlichen Zahlungsanbietern (z. B. Amazon, PayPal oder Klarna) werden mit den Belegdaten aus der Warenwirtschaft abgeglichen und angereichert. Der Verwendungszweck der einzelnen Zahlungen wird dabei nach Ihren individuellen Vorgaben ergänzt. Anschließend können die Daten importiert und automatisch verbucht werden.
Highlights
Automatisches Einlesen der Zahlungseingänge der gängigen Paymentanbieter (Amazon, PayPal, Klarna, B&S Card, BillSafe, Novalnet, Saferpay etc.)
Automatisierter Abgleich der Zahlungseingänge mit den Eigenbelegen aus der Warenwirtschaft
Zeitersparnis durch Reduzierung des manuellen Aufwands
Die in PayJoe importierten Daten können nach Zuordnung von Verkäufen und Zahlungen als Buchungssätze im DATEV-Format ausgegeben werden.
Bitte wenden Sie sich direkt an den Anbieter, um ausführliche Informationen zur Schnittstelle und den Möglichkeiten zur Datenübergabe zu erhalten. DATEV kann nicht garantieren, dass der Funktionsumfang der Schnittstelle Ihren Anforderungen entspricht. DATEV prüft das fehlerfreie Einlesen der Output-Datei in die DATEV-Software. Weitere Funktionen oder Eigenschaften des Hersteller-Produkts sowie der Schnittstelle sind nicht Gegenstand der technischen Prüfung. Insbesondere prüft DATEV nicht, ob die im Hersteller-Produkt verarbeiteten Daten fachlich korrekt übergeben werden. Detaillierte Informationen zur technischen Prüfung finden Sie unter: Schnittstellenvorgaben