
Autor:
Gerd Achilles
Erscheinungstermin August 2018, 151 Seiten
Preis: 19,99 Euro brutto
ISBN Print: 978-3-944505-87-9
ISBN E-Book: 978-3-944505-88-6
Bargeldintensive Unternehmen stehen seit einigen Jahren im Fokus der Finanzverwaltung. Das gilt auch für Friseurbetriebe.
Die Häufigkeit der Betriebsprüfungen steigt stetig. Die seit 01.01.2018 geltende Möglichkeit der Kassen-Nachschau räumt den Finanzbehörden weitere Rechte ein. Prüfer dürfen die Geschäftsräume nun ohne vorherige Ankündigung betreten, um zum Beispiel das Verhalten an der Kasse zu beobachten, Testkäufe durchzuführen oder sofort auf die Einzeldaten der Kasse zuzugreifen.
In dem Buch wird leicht verständlich erklärt, wie die Kasse prüfungssicher eingerichtet wird, um Schätzungen zu vermeiden. Darüber hinaus wird erläutert, wie mit Trinkgeldern umzugehen ist, was es bei der Behandlung von Modellen zu beachten gilt und was die Prüfer der Finanzverwaltung dürfen – und was nicht.
Ein Ausblick auf gesetzliche Änderungen zum 01.01.2020 und zahlreiche Urteile der Finanzgerichtsbarkeit, u. a. zur Notwendigkeit einer Verfahrensdokumentation, machen die Ausgabe zu einem unverzichtbaren Ratgeber für Friseurbetriebe.
Inhalte (Auszug)
- Einführung in die Thematik
- Arten der Kassenführung
- Steuerliche Ordnungsvorschriften (§§ 145 – 147 AO)
- Aufzeichnungs-, Aufbewahrungs- & Vorlagepflichten bei elektronischen
- Aufzeichnungssystemen
- Der Tagesabschluss im Friseurhandwerk
- Kassenführung bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
- Rechtsfolgen einer fehlerhaften Kassenführung
- Kassen-Nachschau (§ 146b AO)
- Ausblick auf den 01.01.2020
- Richtsätze und Betriebsvergleiche