Folge 1

Für die Kassen-Nachschau gerüstet?

Seit Beginn des Jahres 2018 führt die Finanzverwaltung die unangekündigte Kassen-Nachschau durch. Doch nicht nur deshalb sind Steuerberater gefordert, sich um die Kassensysteme ihrer Mandanten zu kümmern. Lange schon arbeiten diese am geltenden Recht vorbei, was künftig zu massiven Problemen führen wird. Doch was können Steuerberater heute für ihre Mandanten tun? Christian Goede-Diedering, Referent bei der DATEV eG, kennt sowohl die Rechtslage als auch die Prüfungspraxis sehr genau. Im Rahmen eines Interviews gibt er einen ersten Einstieg in das Thema.

Christian Goede-Diedering, Referent bei der DATEV eG.
Christian Goede-Diedering, Referent bei der DATEV eG. Quelle: DATEV eG

Herr Goede-Diedering, weshalb geht die Finanzverwaltung jetzt so massiv auf das Thema Kasse zu?

Goede-Diedering: Spätestens seit 2008 weiß man, dass Kassen in großem Stil manipuliert werden. Dazu setzen Unternehmen teilweise sogar Software ein. Solche Programme haben dann einen Schieber, der die Warenverteilung festlegt, wenn zum Beispiel der Umsatz nicht 800, sondern 400 Euro betragen soll. Getarnt als PC-Spiel oder als betriebswirtschaftliches Analysetool laufen solche Softwareanwendungen auf vielen PC-Kassensystemen. Und das weiß die Finanzverwaltung mittlerweile, weshalb auf die zweite Kassenrichtlinie von 2010 nun das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen folgte, das die unangekündigte Kassen-Nachschau ermöglicht.

Es schreibt auch die Einzelaufzeichnungspflicht gesetzlich fest...

Ja, diese war bislang nur in einem BMF-Schreiben verankert. Doch nun gilt sie grundsätzlich, im Übrigen auch für Mandanten, die eine offene Ladenkasse führen. Ausnahmen sind nur in engen Grenzen möglich, etwa wenn die Ware einen geringen Wert hat und die Kunden eine Vielzahl von unbekannten Personen sind. Wann immer aber dem Verkäufer – etwa einem Pizzadienst – die Namen und Adressen der Käufer bekannt sind, ist es ihm zumutbar diese auch aufzuzeichnen. Wer eine elektronische Registrierkasse einsetzt, braucht dagegen keine Identitätsfeststellung vornehmen, wie der Bundesfinanzhof festlegte.

Steuerberater müssen also je nach Geschäftsmodell des Mandanten genau prüfen, welche Pflichten dieser hat?

Das ist so, ja. Denn erstens werden sich die Prüfer die Ausnahmen sehr genau ansehen und zweitens greifen noch andere gesetzliche Pflichten. So muss etwa der Autohändler nach Geldwäscherichtlinie ohnehin die Identität seiner Käufer bei größeren Barzahlungen feststellen. Demnach ist es ihm auch zumutbar, diese Daten in sein Kassensystem einzupflegen, zu speichern und revisionssicher zu archivieren. Die Würstchenbude vor dem Baumarkt muss das nicht, aber vielleicht der Festzeltgarniturverleih dagegen schon. Am Anfang steht ganz klar der Blick auf das Geschäft des Mandanten.

Danach folgt sicherlich der Blick auf dessen Kasse. Wie können Steuerberater hier ihre Mandanten unterstützen?

Eine elektronische Registrierkasse, die den gesetzlichen Anforderungen genügt, benötigt eine GoBD*-Erweiterung. Das bedeutet, dass die Kassendaten in einer Datenbank gespeichert und mit einem Festschreibekennzeichen versehen werden. Damit werben viele Hersteller von Systemen derzeit. Die Mandanten müssen in der Regel ein solches Modul aber eigens mitbestellen, wenn sie ein neues Kassensystem anschaffen, oder es nachrüsten. Die Bereitschaft dafür scheint allerdings nicht allzu groß. So stellten als Testkäufer getarnte Betriebsprüfer auf einer Messe für Kassensysteme fest, dass vor allen Dingen diejenigen Systeme gefragt sind, die weiterhin Manipulationen erlauben.

Doch diese kennen die Betriebsprüfer jetzt auch...

Natürlich hat die Finanzverwaltung diese Kassen angeschafft, genau untersucht und schult die Prüfer entsprechend. Steuerberater und Mandant sollten sich vergegenwärtigen, dass die Verwaltung selbstverständlich ihre Prüf- und Analysesoftware (IDEA) ebenfalls immer weiter verfeinert. Es ist kein Problem, in Kassendaten Auffälligkeiten festzustellen; Negativbeträge oder immer ein und derselbe Bediener fallen ebenso schnell auf, wie etwa die Tatsache, dass etwa derjenige Mitarbeiter, der die Bons ausgestellt hat, an diesem Tag gar nicht im Unternehmen war. Das offenbart beispielsweise der Blick auf die Zeiterfassungsdaten, die ebenfalls Gegenstand einer Prüfung sein können.

Allerdings nicht im Rahmen der unangekündigten Kassen-Nachschau...

Nein, aber der Weg von der Kassen-Nachschau zur Außenprüfung ist denkbar kurz. Bei der Kassen-Nachschau kommt der Prüfer unangekündigt zu normalen Geschäftsöffnungszeiten und wird zunächst den Geschäftsbetrieb beobachten. Was passiert zum Beispiel, wenn in einer Bäckerei ein Kunde plötzlich doch sein Brötchen vor Ort essen möchte, obwohl er es bereits mit sieben Prozent Umsatzsteuer zum Mitnehmen bezahlt hat? Und werden in einer Dönerbude zu Stoßzeiten alle Kunden einzeln abgerechnet oder über die geöffnete Geldlade einer Registrierkasse gleich mehrere gleichzeitig?

Nachdem er sich einen ersten Eindruck verschafft hat, wird sich der Prüfer ausweisen und möglicherweise einen Kassensturz verlangen. Er darf die Daten der Kasse auch mitnehmen, sich einen USB-Stick geben lassen und diesen im Amt mit der Analysesoftware IDEA auswerten. Er kann einen Abgleich mit dem Wareneinkauf vornehmen. Außerdem wird er sich die Verfahrensdokumentation geben lassen sowie Protokolle über die Programmierung der Kasse. Fehlen diese Dinge, so ist dies ein formeller Mangel, der zur Schätzung führt.

Wichtig ist zu wissen, dass der Prüfer nicht auf die Daten zugreifen darf, die beim Steuerberater liegen. So genügt zwar innerhalb der Kassen-Nachschau ein schriftlicher Hinweis darauf, dass daraus jetzt eine steuerliche Außenprüfung wird. Doch auch dann muss der Prüfer sein Erscheinen in der Kanzlei mit angemessener Frist ankündigen.

Damit kommt der Verwahrung der Daten die wesentliche Rolle zu - wie gelingt die revisionssichere Archivierung? Worum müssen sich Steuerberater jetzt am dringlichsten kümmern?

Steuerberater müssen jetzt dafür Sorge tragen, dass ihre Mandanten insbesondere der Einzelaufzeichnungspflicht genügen und die Kassendaten revisionssicher archivieren. Die Praxis sieht bislang anders aus: In vielen Registrierkassen wird die SD-Karte einfach überschrieben, wenn sie voll ist. Beim Thema Kasse gilt es also schnellstens tätig zu werden.

Weitere Informationen zum Thema Kasse erhalten Sie über kassenarchiv@service.datev.de und
Tel. 0800 3283897.

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!