
Autorin: Ulrike Fuldner
Erscheinungstermin Juli 2021, 117 Seiten
Preis: 19,99 Euro brutto
ISBN Print: 978-3-96276-044-1
ISBN E-Book: 978-3-96276-045-8
Die Ware ist bei der zufriedenen Kundschaft eingetroffen, die Leistung ist erbracht. Nur eines fehlt noch: die Bezahlung. Denn vor der Einnahme steht die Rechnungsstellung. Diese Aufgabe erscheint auf den ersten Blick banal, wirft bei genauerem Hinsehen aber oft Fragen auf. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer schieben daher das Schreiben der Rechnungen vor sich her.
Dieser Praxisratgeber hilft, die Aufschieberitis für diese wichtige kaufmännische Aufgabe zu beenden. Er liefert einen umfassender Leitfaden zum Thema Rechnungen, inklusive E-Rechnung und XRechnungen. Die Checklisten beinhalten alle Angaben, die für eine korrekte Rechnung notwendig sind. Zudem werden Lösungen für Sonderfälle wie beispielsweise Anzahlungen, Rabatte oder Teilrechnungen wegen Mängelbeanstandungen aufgezeigt. Genauer eingegangen wird auch auf das Thema Umsatzsteuer, welches insbesondere für kleinere Unternehmen oft eine große Herausforderung ist.
Der Ratgeber enthält auch Tipps, worauf beim Einsatz von Software zur Erstellung von Rechnungen geachtet werden sollte. So sind Rechnungen schnell erstellt und stets rechtssicher gegenüber Kundschaft und Finanzamt.
Inhalte (Auszug)
- Ausstellung von Rechnungen
- Rechnungsinhalte
- Fehleranfällige Rechnungen
- Fehlerhafte Rechnungen
- Kleinunternehmer (§ 19 UStG)
- Voraussetzung einer Kleinbetragsrechnung
- Musterrechnungen und Musterschreiben
Kontakt
DATEV eG
Sandra Stadler
Telefon 0911 319-41058
sandra.stadler@datev.de
Twitter @DATEV_literatur