Art.-Nr. 70120 | Präsenzseminar (Workshop)

DATEV-Sommerakademie - fünf Tage für Ihren Erfolg

DATEV-Sommerakademie – fünf Tage für Ihren Erfolg

Praxisnahe Impulse für Ihren Kanzleialltag

Persönlichen Kompetenzen stärken und erweitern

Networking mit professionellen Referentinnen und Referenten sowie Berufskolleginnen und -kollegen

Wissensgebiet
Managementwissen
Ziel
Aufbau von Managementkompetenz
Methodik
Präsenzseminar (Workshop)
Dauer
5 Tag/e

Sie möchten Ihre Kanzlei und Ihre persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln? Willkommen bei der DATEV-Sommerakademie!

Lernen Sie an einem Ort, an dem Andere Urlaub machen. Fünf interessante Tage mit wechselnden Inhalten, Referentinnen und Referenten und vielen Anregungen warten auf Sie:

  • Agile Methoden im Beratungsalltag
  • Stimmig durch den Kanzleialltag
  • Mit Speedreading zum schnelleren gehirngerechten Lesen
  • Ziele setzen – aber richtig!
  • Glück – und wie es zu finden ist

Im Rahmen des Seminars erhalten Sie durch die Referentinnen und Referenten vielfältige Möglichkeiten, die Inhalte durch praktische Übungen anzuwenden. Auch der Austausch mit Berufskolleginnen und -kollegen steht innerhalb der fünf Tage im Fokus. Blicken Sie über den Tellerrand hinaus. Es lohnt sich!

nach oben

Tag 1: Agile Methoden im Beratungsalltag

In dem Seminar beleuchten wir agiles Arbeiten durch Methoden wie Design Thinking, Business Model Canvas und Scrum. Erfahren Sie, wie sich diese Tools sinnvoll im Beratungsalltag einsetzen lassen und wie Sie die Effizienz durch den Einsatz agiler Methoden in der Kanzlei erhöhen können. Scannen Sie Ihre eigene Kanzlei, hinterfragen Sie Prozesse und Produkte. Dazu gibt es konkrete Einblicke und Erfahrungsberichte aus dem Berufsstand.

  • Agile Methoden effektiv nutzen
  • Design Thinking, Business Model Canvas und Scrum
  • Ideen generieren und Machbarkeit prüfen
  • Praxistipps und Erfahrungsberichte

Tag 2: Stimmig durch den Kanzleialltag

Stimme – Sprechen – Auftreten: all das wirkt ganz unmittelbar und direkt auf uns. Mit welcher Sprechtechnik und welcher Stimmgebung erreichen Sie andere Personen? Wie agieren Sie souverän mit Körpersprache und Gestik, Betonung und Sprechmelodie und bleiben dabei dennoch authentisch? Im praxisbezogenen Seminar begeben wir uns auf die unterhaltsame Suche nach dem, was Ihrem Wort und Ihrer Stimme Gewicht verleiht.

  • Stimmklang, kraftvolle Stimme
  • Verständlichkeit durch Sprechtempo und Pausensetzung
  • Körpersprache, Haltung und Gestik
  • Reflexion eigener Sprechweisen im Arbeitskontext

Tag 3: Mit Speedreading zum schnelleren gehirngerechten Lesen

In diesem Seminar werden Sie viel lesen. Sie werden sich mit Ihren Lesegewohnheiten beschäftigen und Ihr Lesetempo vermutlich ungefähr verdoppeln. Wir erarbeiten uns die neurowissenschaftlichen Grundlagen für ein gehirngerechtes Lesen, damit Sie mit Motivation und Spaß Ihre Leseberge bewältigen. Bewegung und Spaß gehören dazu.

  • Voraussetzungen fürs Schnelllesen aus neurowissenschaftlicher Sicht
  • Das Phänomen Aufmerksamkeit
  • Techniken zum schnelleren Lesen
  • Lesemanagement: Read or not to read?

Tag 4: Ziele setzen – aber richtig!

Jeder hat Ziele und auch, wenn sie für jeden anders aussehen: Die Sehnsucht nach beruflichem Erfolg, nach Sinnhaftigkeit und innerer Zufriedenheit lebt in uns allen. In diesem interaktiven und sehr lebendigen Workshop erkennen Sie nicht nur, welche Ziele Ihnen Kraft und Zufriedenheit geben, sondern erfahren auch einen echten Geheimtipp, wie Sie die Hürden auf dem Weg dorthin besser bewältigen.

  • Werte: Wofür stehen Sie in Ihrem Business wie auch im Leben?
  • Ziele: Welche Ziele wollen Sie erreichen? Sind diese Ziele in Einklang mit Ihren Werten? Welche Schritte stehen an, um diese Ziele zu realisieren?
  • Hindernisse und Interessenkonflikte
  • Anerkennung: Ein überraschendes Top-Skill, das Ihnen helfen wird, Ihr Umfeld mit ins Boot zu holen

Tag 5: Glück – und wie es zu finden ist

In diesem Seminar nähern wir uns dem Phänomen des Glücklichseins. Ausgehend von den verschiedenen Glücksfaktoren werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, ihre eigene persönliche Glücksstrategie zu erstellen und daraus neue Schwerpunkte in ihrem Leben zu setzen. Daneben geht es auch um die Frage, wie diese Erkenntnisse positiv zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung eingesetzt werden können.

  • Glücksfaktoren und warum sie uns glücklich machen
  • Erkenntnisse aus dem eigenen Leben und der Wissenschaft
  • Ihre persönliche Strategie für berufliches und privates Glück
  • Glück und Mitarbeiterzufriedenheit
nach oben

Teilnehmerkreis

  • Kanzleiinhaberinnen und Kanzleiinhaber
  • Kanzleiführungskräfte
  • Kanzlei-Organisationsbeauftragte

Nachweis

Nach der Teilnahme an einem Präsenzseminar erhalten Sie Ihre Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV-Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier .

Übernachtung im Tagungshotel

Wir reservieren im Tagungshotel Hotel Neptun in Warnemünde Zimmerkontingente für Sie. Bitte wenden Sie sich bei Übernachtungswünschen direkt an das Hotel. Die Übernachtungskosten sowie Extras rechnen Sie bitte am Abreisetag direkt mit dem Hotel ab. Über Hotelbuchungssysteme sind möglicherweise günstigere Übernachtungspreise im Angebot.

nach oben
nach oben

Kundenstimme

Für mich als Partner unserer Kanzleigruppe ist es wichtig, auch einmal einen ganz neuen Einblick in die betrieblichen Abläufe zu erhalten.

Die Sommerakademie bietet mir die Möglichkeit, außerhalb meines Steuerberateralltags eine frische Sicht auf Kommunikation, Strukturen, Strategie und Führung zu erhalten. Eine wertvolle Zeit, die sich die Beraterinnen und Berater nehmen sollten.

Martin Beyel,
Partner bei bjw+p Beyel Janas Wiemann + Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB

nach oben

Nutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.

Ort Datum Buchung
18119 Rostock-Warnemünde
Seestraße 19
Mo., 17.07.23  | 09:00 - 17:00
Di., 18.07.23  | 09:00 - 17:00
Mi., 19.07.23  | 09:00 - 17:00
Do., 20.07.23  | 09:00 - 17:00
Fr., 21.07.23  | 09:00 - 15:30
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
18119 Rostock-Warnemünde
Seestraße 19
Mo., 18.09.23  | 09:00 - 17:00
Di., 19.09.23  | 09:00 - 17:00
Mi., 20.09.23  | 09:00 - 17:00
Do., 21.09.23  | 09:00 - 17:00
Fr., 22.09.23  | 09:00 - 15:30
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
nach oben
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!