Recherchedienst

Bonitätsauskünfte von CRIF - Selbstabrufe

Bonitätsauskünfte von CRIF - Selbstabrufe über b.ONE-Webportal

Selbstabruf über b.ONE-Webportal

Bonität von Kunden und Lieferanten besser einschätzen

Ausfallrisiken erkennen

Negativmerkmale auf einen Blick

Schutz vor Forderungsverlusten

Über DATEV können Sie Wirtschaftsauskünfte der Auskunftei CRIF über das b.ONE-Webportal selbst abrufen. Dafür müssen Sie einmalig über DATEV einen Zugang für das CRIF b.ONE-Webportal bestellen.

Die CRIF Vollauskunft umfasst Wirtschafts- und Bonitätsinformationen zu mehr als 4 Millionen deutschen Firmen.

Folgende Einsatz-Szenarien für Unternehmens- oder Bonitätsinformationen sind denkbar:

  • Übernahme eines neuen Mandats
  • Einschätzung neuer Geschäftsbeziehungen des Mandanten
  • Überprüfung laufender Vertragsverhältnisse
  • Kreditentscheidungen in allen Risikobereichen
  • Monitoring von Kunden und Lieferanten
  • Negativmerkmale auf einen Blick

Das b.ONE-Portal bietet Ihnen vielfältige Funktionen und Möglichkeiten Ihre Auskünfte zu verwalten und Veränderungen über längere Zeiträume zu überwachen.

Hier können Sie sich einen ersten Eindruck vom b.ONE-Portal verschaffen:

b.ONE-Webportal

nach oben

CRIF Vollauskunft

Die Vollauskunft bietet im Vergleich zur Kurzauskunft u. a. noch folgende Inhalte:

  • Firmenhistorie
  • Beteiligungen
  • Ausfallwahrscheinlichkeit des Unternehmens
  • Bilanzgrade
  • Bilanzkennziffern
  • Einzelbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (wenn vorhanden)

Wichtige Bilanzkennzahlen zur Analyse sind die Eigenkapitalquote, die Gesamtkapitalrendite und eine Liquiditätskennzahl. Diese Informationen werden mithilfe von Grafiken übersichtlich und verständlich aufbereitet.

Einsatzbereich

  • Kreditentscheidungen im höheren Risikobereich
  • Festlegung fundierter Kreditlimits für bestehende und neue Kunden
  • Monitoring von Kunden und Lieferanten
  • Prüfung einer erweiterten Zusammenarbeit

Muster: CRIF Vollauskunft

CRIF Kurzinformation - BoniCheck Kompakt

BoniCheck Kompakt bietet Basisinformationen zum angefragten Unternehmen, beispielsweise zu Negativmerkmalen und einen Überblick über dessen Finanzlage und Geschäftszahlen.

Einsatzbereich

  • Schnelle Bonitätsprüfung, z.B. Vorabprüfung bei Vertriebsprojekten
  • Kreditentscheidungen bei mittlerem Geschäftsrisiko
  • Informationen über Zahlungserfahrungen
  • Systemische Bonitätsprüfungen (z.B. Online-Shops oder Automation von Geschäftsprozessen)

Muster: BoniCheck Kompakt

CRIF Privatauskunft - Concheck

Die CRIF Privatauskunft (ConCheck) bietet Informationen zu Privatpersonen. Sie dient als Entscheidungshilfe, um Zahlungs- und Liefermodalitäten festzulegen. Rot, gelb oder grün – die ConCheck Ampel und der Scorewert geben Ihnen Auskunft über das Zahlungsausfallrisiko von Privatpersonen. CRIF liefert u. a. Informationen zu vorliegenden harten, mittleren und/oder weichen Negativmerkmalen zur angefragten Person. Standardmäßig überprüft CRIF auch die Adressdaten anhand der CRIF Datenbank, gleicht die eingegebene Adresse ab, korrigiert und ergänzt sie gegebenenfalls.

Bitte beachten: Die Person, über die Sie eine Auskunft beziehen, muss vorab informiert werden!

Einsatzbereich

  • Informationen über die Bonität Ihrer Kunden
  • Negativmerkmale von Privatpersonen auf einen Blick

Muster: Privatauskunft ConCheck positiv
Muster: Privatauskunft ConCheck negativ

nach oben

Der Abruf erfolgt über das CRIF b.ONE-Webportal.

b.ONE-Webportal

Voraussetzung: Einmalige Bestellung der Zugangsdaten über DATEV eG und anschließende Verwendung der von CRIF an Sie per Mail versendeten Zugangsdaten. Dieser Vorgang kann 2-3 Werktage dauern

nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!