Recherchedienst
Versorgungsausgleichsberechnung
Aufteilung der Versorgungsrechte von Unternehmer-Ehepaaren im Scheidungsfall
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Aufteilung der Versorgungsrechte von Unternehmer-Ehepaaren im Scheidungsfall
Zur Abwicklung eines Gutachtenauftrages senden Sie bitte das ausgefüllte Auftragsformular an den DATEV-Recherchedienst.
Der DATEV Recherchedienst bietet in Zusammenarbeit mit der NÜRNBERGER Business Beratungs GmbH (NBB) versicherungsmathematische Gutachten an.
Durch das neue Versorgungsausgleichsrecht ergeben sich für den Arbeitgeber zusätzliche Kosten und Verwaltungsaufwand. Der steuerliche Berater sollte demnach seinen Mandanten auf diese neuen Pflichten hinweisen und sich gemeinsam mit dem Unternehmer auf die Herausforderungen des neuen Versorgungsausgleichs vorbereiten.
Neben der klassischen Bewertung von Pensionsverpflichtungen werden insbesondere Berechnungen im Rahmen des neuen Versorgungsausgleichsgesetzes angeboten.
Im Scheidungsfall eines Unternehmers muss die Aufteilung der Versorgungsrechte der Eheleute nun nach der neuen Rechtslage erfolgen. Während nach bisheriger Rechtslage das Ziel verfolgt wurde, alle Versorgungsanrechte der Eheleute vergleichbar zu machen und eine sich insgesamt ergebende Differenz auszugleichen, werden nun nach neuem Recht grundsätzlich alle Anrechte im Einzelnen innerhalb des jeweiligen Versorgungssystems ausgeglichen.
Die für die Durchführung des Versorgungsausgleichs erforderlichen Berechnungen sind aufgrund der zahlreichen rechtlichen und versicherungsmathematischen Beziehungen besonders komplex. Die versicherungsmathematischen Gutachter der NBB haben sich auf dieses Themenfeld spezialisiert und können Steuerberatern über den DATEV-Recherchedienst zur Seite stehen.
Vorteil für den steuerlichen Berater
Durch das Outsourcen der versicherungsmathematischen Gutachten muss kein eigenes Know-how aufgebaut werden und es entsteht kein gesondertes Haftungsrisiko für die Kanzlei.
Ausführung zum Thema
Klärung des Beratungsbedarfs mit vorbereitenden Maßnahmen, Verfahrenspflichten, Wege aus der Pensionszusage, Fallbeispiel, Begriffserläuterung im Aufsatz von Dr. Stefanie Alt: Pensionszusagen hinterfragen
Beispiele Versorgungsausgleich
nach obenZur Abwicklung eines Gutachtenauftrages senden Sie bitte das ausgefüllte Auftragsformular an den DATEV-Recherchedienst.
Fragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283825 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungFragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283875 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungFragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283863 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungFragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283826 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungFragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283829 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungFragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283838 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungFragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283825 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungSie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!