- Startseite
- Lösungen
- Klassisches Kanzleigeschäft
- Auswertungen erstellen: für ein unterjähriges Controlling
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Für ein unterjähriges Controlling
Bieten Sie Ihren Mandantinnen und Mandanten einen faktenbasierten Überblick über ihre Unternehmen. Mit Auswertungen aus der Buchführung können Sie den Unternehmenserfolg gezielt planen. Informieren Sie Ihre Mandanten schnell und einfach über ihre wirtschaftliche Lage. Zeigen Sie zudem auf, wie die Unternehmen im Vergleich zur Branche abschneiden.
Dazu stehen Ihnen folgende Lösungen zur Verfügung:
Mit der neuen BWA auf Basis von Kontenzwecken erstellen Sie schnell eine kurzfristige Erfolgsrechnung als Ausgangsbasis. Behalten Sie auch die zukünftigen Entwicklungen im Auge! Mit einem Vorjahresvergleich und regelmäßigen Soll-Ist-Vergleichen erkennen Sie frühzeitig, ob Ziele erreicht werden. Mit modernisierten BWA-Planwerten bekommen Sie schnell und einfach die für einen Soll-Ist-Vergleich notwendigen Plandaten.
Mit den DATEV Branchenauswertungen vergleichen Sie das Unternehmen mit der Branche und decken Stärken und Schwächen im Vergleich auf.
Neben der BWA bietet Ihnen der DATEV Controllingreport mit Kennzahlen, Trends und Grafiken eine tiefergehende Analyse der laufenden unternehmerischen Ist-Situation.
Mit einer digitalen Qualitätsbuchführung und den Produktlösungen haben Sie die aktuelle Entwicklung jederzeit im Blick und können bei Bedarf mit geeigneten Maßnahmen kurzfristig gegensteuern.
Durch die Standardisierung der Datenbasis auf Kontenzwecke erhalten Sie moderne betriebswirtschaftliche Auswertungen und BWA-Planzahlen.
Aktuelle unterjährige Auswertungen zeigen Ihnen die wirtschaftliche Situation des Unternehmens auf. Sie bekommen einen Überblick über den aktuellen Stand der Buchhaltung; weitere Kennzahlen, Grafiken oder Trends werden dargestellt.
Mit dem Vergleich des Unternehmens mit der Branche stellen Sie schnell fest, ob die Veränderungen das Unternehmen selbst betreffen oder die ganze Branche betroffen ist.
Schnell und mit wenig Aufwand erstellen Sie erste Planzahlen. Ein Vergleich mit den Ist-Werten überwacht Ihnen den Erfolg der gesteckten Ziele.
Mit einem regelmäßigen unterjährigen Controlling erkennen Sie frühzeitig Abweichungen. Bei Veränderungen können Sie Empfehlungen aussprechen und gemeinsam mit dem Unternehmen gegensteuern.
Bieten Sie ein Planzahlen-Controlling zu den monatlichen FiBu-Auswertungen als honorarfähige Zusatzleistung an.
Fundierte und zielgerichtete Analysen sind eine wichtige Präventivmaßnahme und die Basis für qualitativ hochwertige Auswertungen im Bereich der Finanzbuchführung. Stellen Sie bereits Vorsysteme während der Entstehung der monatlichen Buchhaltung auf den Prüfstand, um Auffälligkeiten oder Ungereimtheiten frühzeitig aufzudecken. Eine Prüfung der vollständigen Umsatzerlöse-Erfassung zeigt beispielsweise im Ergebnis eine Auflistung aller fehlenden Rechnungsnummern. Vorhandene Lücken können im Anschluss dokumentiert und mit Ihren Mandanten geklärt werden. Damit schaffen Sie Vertrauen – auch beim Betriebsprüfer.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.