Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV-Cloud-Services
Belege und Daten in der Finanzbuchführung lassen sich ganz einfach und komfortabel über die DATEV-Cloud austauschen: mit den Datenservices Rechnungswesen. Das Ergebnis überzeugt und spart Zeit.
Kontenbewegungen von Banken, Belege von Geschäftspartnern oder Rechnungsinformationen aus Onlineshop-Systemen - diese Daten und viele weitere können mit Hilfe der Datenservices Rechnungswesen automatisiert übernommen werden. Der Aufwand in der Buchführung lässt sich damit ganz erheblich reduzieren.
Weitere Vorteile ergeben sich, wenn Sie zusätzlich den DATEV Zahlungsdatenservice für PayPal oder Amazon einsetzen. Die entsprechenden Umsätze lassen sich dann automatisch den Rechnungsdaten zuordnen – zeitaufwendiges manuelles Zuordnen entfällt.
Derzeit werden diese Datenlieferanten unterstützt:
Mehr Effizienz durch automatisierte Übernahme der Daten aus Ihren ERP- oder Fakturaprogrammen, aus Kassensystemen oder von einem Zahlungs- oder Bankdienstleister. Die Daten stehen anschließend digital in der sicheren DATEV-Cloud zur weiteren Verarbeitung in der Finanzbuchführung bereit.
Automatisiertes Erzeugen von Buchungsvorschlägen und fertigen Buchungssätzen sowie automatisiertes Buchen der Geschäftsvorfälle mit Hilfe von Lerndateien.
Mit den DATEV-Datenservices Rechnungswesen lassen sich Zahlungsdaten, Bankdaten, Kassendaten, Rechnungsdaten, Buchungsdaten, Stammdaten und die zugehörigen Belegbilder sicher und virengeprüft übernehmen.
Die digitale Zusammenarbeit mit Ihrer Steuerberatungskanzlei erlaubt es, die Daten laufend auszutauschen und so Belege und Dokumente schnell bereitzustellen - die Voraussetzung, in kürzeren und regelmäßigen Abständen zu buchen. Damit lassen sich laufend aktuelle Auswertungen für die Steuerung Ihres Unternehmens erstellen.
Durch die Automatisierung können Sie ganz erheblich Zeit sparen im Vergleich zur manuellen Erfassung der Geschäftsvorfälle. Die aktuelle Finanzbuchhaltung lässt sich nutzen für Datenanalyse und Unternehmenssteuerung.
Sollte Ihre Softwarelösung nicht auf dem DATEV-Marktplatz gelistet sein: Kein Problem.
Abgebende Software
Banken
Empfangende Software
DATEV-Rechnungswesen-Programme
DATEV Zahlungsverkehr
DATEV Unternehmen online
Was übertragen wird
Kontoumsätze
Was erzeugt wird - Buchungsvorschlag oder Buchungssatz
Buchungsvorschlag
Verbindung Buchungsvorschlag/-satz und Belegbild
In DATEV-Rechnungswesen-Programmen möglich
Inbetriebnahme über die MyDATEV-Mandantenregistrierung
Nein
Produkt im DATEV-Shop
Marktplatz
Nein
Abgebende Software
PayPal
Empfangende Software
DATEV-Rechnungswesen-Programme
Was übertragen wird
Kontoumsätze
Was erzeugt wird - Buchungsvorschlag oder Buchungssatz
Buchungsvorschlag
Verbindung Buchungsvorschlag/-satz und Belegbild
In DATEV-Rechnungswesen-Programmen möglich
Inbetriebnahme über die MyDATEV-Mandantenregistrierung
Nein
Produkt im DATEV-Shop
Marktplatz
Abgebende Software
Amazon
Empfangende Software
DATEV-Rechnungswesen-Programme
Was übertragen wird
Kontoumsätze
Was erzeugt wird - Buchungsvorschlag oder Buchungssatz
Buchungsvorschlag
Verbindung Buchungsvorschlag/-satz und Belegbild
In DATEV-Rechnungswesen-Programmen möglich
Inbetriebnahme über die MyDATEV-Mandantenregistrierung
Nein
Produkt im DATEV-Shop
Marktplatz
Abgebende Software
Amazon Seller Central & Otto Partner Connect
Empfangende Software
DATEV Unternehmen online
DATEV Kanzlei-Rechnungswesen
DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen
Was übertragen wird
Rechnungsdaten und optional Belegbilder (Rechnungen und Gutschriften)
Was erzeugt wird - Buchungsvorschlag oder Buchungssatz
Buchungsvorschlag
Verbindung Buchungsvorschlag/-satz und Belegbild
Ja
Inbetriebnahme über die MyDATEV-Mandantenregistrierung
Bei Nutzung des Rechnungsdatenservice 1.0 notwendig
Bei Nutzung mit DATEV Belegtransfer nicht notwendig
Produkt im DATEV-Shop
Marktplatz
-
Abgebende Software
Warenwirtschafts-Systeme
ERP-Systeme
Empfangende Software
DATEV-Rechnungswesen-Programme
DATEV Unternehmen online
Was übertragen wird
Belegbilder
Buchungsdaten
Zahlungsdaten
Stammdaten
Was erzeugt wird - Buchungsvorschlag oder Buchungssatz
Buchungssatz
Verbindung Buchungsvorschlag/-satz und Belegbild
In DATEV-Rechnungswesen-Programmen möglich
Inbetriebnahme über die MyDATEV-Mandantenregistrierung
Ja
Produkt im DATEV-Shop
Marktplatz
Abgebende Software
Warenwirtschafts-Systeme
ERP-Systeme
Empfangende Software
DATEV Unternehmen online
DATEV-Rechnungswesen-Programme
Was übertragen wird
Abhängig vom Vorsystem:
Strukturierte Belegdaten
Belegbilder (wenn Belegbilderservice verwendet wird)
Was erzeugt wird - Buchungsvorschlag oder Buchungssatz
Buchungsvorschlag
Verbindung Buchungsvorschlag/-satz und Belegbild
in DATEV Unternehmen online bereits verknüpft
Inbetriebnahme über die MyDATEV-Mandantenregistrierung
Ja
Produkt im DATEV-Shop
Marktplatz
Abgebende Software
Onlineshop-Systeme
Empfangende Software
DATEV-Rechnungswesen-Programme
Was übertragen wird
Rechnungsdaten (Ausgangsrechnungen)
Was erzeugt wird - Buchungsvorschlag oder Buchungssatz
Buchungsvorschlag
Verbindung Buchungsvorschlag/-satz und Belegbild
derzeit nicht möglich
Inbetriebnahme über die MyDATEV-Mandantenregistrierung
Ja
Produkt im DATEV-Shop
Marktplatz
Abgebende Software
Scan-Apps
DATEV Upload mobil
Warenwirtschafts-Systeme
ERP-Systeme
Empfangende Software
DATEV Unternehmen online
Was übertragen wird
Belegbilder
Was erzeugt wird - Buchungsvorschlag oder Buchungssatz
Buchungsvorschlag (per OCR-Erkennung)
Verbindung Buchungsvorschlag/-satz und Belegbild
Automatisch (durch OCR-Erkennung in DATEV Unternehmen online)
Inbetriebnahme über die MyDATEV-Mandantenregistrierung
Ja
Produkt im DATEV-Shop
Marktplatz
Abgebende Software
-
Empfangende Software
-
Was übertragen wird
-
Was erzeugt wird - Buchungsvorschlag oder Buchungssatz
-
Verbindung Buchungsvorschlag/-satz und Belegbild
-
Inbetriebnahme über die MyDATEV-Mandantenregistrierung
-
Produkt einrichten
Marktplatz
-
Ein Hinweis an der richtigen Stelle kann Gold wert sein: Profitieren Sie von unseren Tipps zur Schnittstellensuche, zu individuellen Programmier-Optionen, zu ausgewählten Weiterbildungsmaßnahmen, zum Spezialgebiet Online-Handel, zu weiteren DATEV-Datenservices und nicht zu vergessen: zur verpflichtenden Verfahrensdokumentation.
Sie haben die gewünschten Informationen nicht gefunden? Dann nutzen Sie unseren Hilfe-Bot für die Schnittstellensuche. Er unterstützt Sie dabei, die richtige Schnittstelle und das konkrete Unterstützungsangebot zu finden.
Neben der Auswahl und Inbetriebnahme eines Datenservices ist es wichtig, die neuen Prozesse im Unternehmen zu etablieren. Sie benötigen Hilfe bei der Entscheidung welcher Datenservice am besten zu Ihren Abläufen passt? DATEV steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die DATEV Corporate Partner besitzen spezielles Branchenwissen und haben Erfahrung darin, Vorsysteme wie ERP- oder Warenwirtschaftssysteme mit DATEV-Anwendungen zu verbinden. Viele der heutigen Corporate Partner sind erfahrene DATEV Solution Partner, meist mit den Schwerpunkten Personalwirtschaft und Rechnungswesen. Sie durchlaufen eine umfassende Ausbildung, sind qualifiziert und zertifiziert.
Unter DATEV-Partner für Beratung und IT finden Sie weitere Informationen zum DATEV-Partnerprogramm. Das DATEV-Partner-Netzwerk unterstützt Sie bei der Auswahl Ihres passenden DATEV Corporate Partners.
Ohne den DATEV Zahlungsdatenservice für PayPal und DATEV Zahlungsdatenservice für Amazon müssen Sie oder Ihr Steuerberater die Transaktionen aus dem PayPal- bzw. Amazon-Konto manuell aufbereiten und in die Buchführung importieren. Ein immenser Arbeits- und Zeitaufwand, der dazu sehr fehleranfällig ist. Gleiches gilt für das steigende Rechnungsvolumen. Mit dem DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 können, abhängig von Ihrem Vorsystem, strukturierte Rechnungsdaten in die DATEV-Cloud gesendet und von dort in das DATEV-Rechnungswesen-Programm eingespielt werden.
DATEV ISWL Rechnungsdaten E-Commerce ist die perfekte Ergänzung zum DATEV Zahlungsdatenservice für Amazon. Über den DATEV Belegtransfer und/oder DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 werden die konvertierten Rechnungsausgangsdaten von Amazon zu DATEV Unternehmen online hochgeladen und stehen für die Buchführung bereit.
Mehr zum Thema Online-Handel finden Sie unter: www.datev.de/online-handel
Nutzen Sie auch die DATEV-Datenservices aus der Personalwirtschaft. Wie die Datenservices Rechnungswesen steigern sie die Effizienz und Qualität Ihrer Prozesse. In der Personalwirtschaft werden Stamm- und Bewegungsdaten für die Lohnabrechnung medienbruchfrei in das DATEV-Lohnprogramm übernommen und Auswertungsdaten an ein Drittsystem übergeben.
Mehr erfahren Sie unter: www.datev.de/datenservices-personalwirtschaft
Der DATEV Belegbilderservice Steuern ermöglicht es Anbietern für Scannerlösungen, Dokumente nach dem Scannen direkt in DATEV Meine Steuern einzusortieren. Passende Partnerlösungen finden Sie auf dem DATEV-Marktplatz.
Auch im Bereich der Kasse stellen wir Ihnen einen Cloud-Service zur Verfügung. Kassenhersteller können durch ein Anbinden ihrer Kassenlösung an MeinFiskal den Prozess der Datenarchivierung und die Weitergabe an die Finanzbuchführung unterstützen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Kassenhersteller den DATEV Datenservice Kassenarchiv in seiner Software implementiert hat. Sie profitieren so von einfacher und gesetzeskonformer Datenarchivierung und von optimierten Prozessen.
Mehr Informationen dazu finden Sie unter: www.datev.de/kasse
Eine Verfahrensdokumentation mit entsprechenden Beschreibungen der digitalen Prozesse, Abläufe und Schnittstellen ist für die meisten Unternehmen in Deutschland Pflicht. Im besten Fall können die Unternehmen Papierbelege vernichten und somit Lagerkosten einsparen. Ihr Steuerberater unterstützt Sie beim Erstellen einer Verfahrensdokumentation und deren jährlicher Überprüfung.
Mehr Informationen dazu finden Sie unter:
Wie erstelle ich eine Verfahrensdokumentation?
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.