Finmatics GmbH

Finmatics Scan & Trenn

Mit dem Scan&Trenn-Modul können einfach Dokumente in den Scanner eingelegt werden, Belegseiten werden automatisch erkannt und getrennt.

Mit Finmatics kann in der Kanzlei oder bei Unternehmen gescannt werden. Es werden die Belege im Stapel in den bestehenden Scanner eingelegt und dank künstlicher Intelligenz werden die Belegseiten automatisch getrennt. Finmatics Scan&Trenn ist eine Ergänzung zum DATEV Automatisierungsservice Rechnung und ermöglicht so einen bis zu sechs Mal schnelleren Scan- und Verarbeitungsprozess.

Finmatics GmbH
Partner kontaktieren

Fakten zur Lösung

Finmatics Scan & Trenn

  • Zielgruppe der Lösung

    • Steuerberatung
    • Unternehmen
  • Schnittstelle

    • Belegbilderservice
  • Unternehmensgröße

    • Unternehmen bis 10 MA
    • Unternehmen 11 - 50 MA
    • Unternehmen 51 - 250 MA
    • Unternehmen ab 251 MA
  • Systemumgebung

    • App
    • Cloud-Lösung

Highlights

  • Automatisch Heften und Belegtyperkennung ohne Stempel/Barcodes/Trennblätter
  • Kompatibel mit jeder Scannerhardware und PDF-Belegen
  • Schnelle Implementierung und mehr Effizienz in Verbindung mit der DATEV-Schnittstelle
Weitere Funktionen

Einblick in die Lösung

Screenshots
Screenshots

Produkt

Prozess

Service

Treffen Sie Finmatics auf der DATEV-Marktplatz Expo online im Oktober 2023.

Gleich anmelden

Schnittstellen

DATEV Belegbilderservice Rechnungswesen
DATEV Belegbilderservice Steuern

Hinweis zu IT-Management und -Security

DATEVasp bzw. DATEV-SmartIT

Preisbeispiel

Die Scan-Lösung wird je Kanzlei lizenziert. Mit einem Belegvolumen bis 2.000 Belege kostet es bspw. 290,00 Euro pro Monat (inkl. Betreuungspaket). Finmatics empfiehlt Interessenten eine Kontaktaufnahme, um die individuellen Anforderungen persönlich zu besprechen.

Bewertungen

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!