Microsoft

Abkündigung von Betriebssystemen

Microsoft hat das Server-Betriebssystem Windows Server 2012 R2 zum Oktober 2023 abgekündigt.

Aktualisiert am 28.04.2023

Microsoft beendet den Support von Windows Server 2012 R2 im Oktober 2023 und stellt ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheits-Updates mehr zur Verfügung.

Daneben setzt DATEV mit den DATEV-Programmen 17.0 (voraussichtlich ab August 2023) den aktuelleren Microsoft SQL Server 2019 ein, der von Microsoft für das Server-Betriebssystem Windows Server 2012 R2 nicht freigegeben wurde.

In der Folge können die DATEV-Programme 17.0 auf einem Server-Betriebssystem Windows Server 2012 R2 nicht mehr installiert werden.

Zur Installation der DATEV-Programme

Seit den DATEV-Programmen 16.0 (August 2022) werden die Windows Server 2012 R2 bei der Prüfung der Installationsvoraussetzungen gelb gekennzeichnet, um Sie frühzeitig auf den Wechsel Ihrer Windows-Server-2012-R2-Systeme hinzuweisen.

Bei Installationsbeginn der DATEV-Programme 17.0 werden die Windows-Server-2012-R2-Systeme bei dieser Prüfung rot gekennzeichnet. Die Installation wird automatisch angehalten und kann nicht fortgesetzt werden.

Ihre Handlungsoptionen

Sie haben die Wahl: Sie kümmern sich eigenständig um ein aktuelles Server-Betriebssystem oder Sie delegieren Ihre IT-Aufgaben per IT-Outsourcing an DATEV oder an einen DATEV Solution Partner.

Option 1: Sie wechseln selbst auf ein aktuelles Server-Betriebssystem

Fileserver:
Beim Einsatz eines Fileservers empfiehlt DATEV das Server-Betriebssystem Windows Server 2019 oder Windows Server 2022.

oder

Terminalserver:
Beim Einsatz von Office 2019, Office LTSC und Microsoft 365 Desktop Apps können Sie auf das Server-Betriebssystem Windows Server 2019 oder Windows Server 2022 umstellen.
Beachten Sie das Support-Ende der Microsoft 365 Desktop Apps:
- Windows Server 2019: Support bis 10/2025
- Windows Server 2022: Support bis 10/2026

Mehr Informationen zur aktuellen Betriebssystem- und Office-Strategie von Microsoft finden Sie in der Office-Matrix. Alternativ können Sie in Anlehnung an die Microsoft Migrationsempfehlung auf ein virtualisiertes Client-Betriebssystem (VDI) oder Microsoft Hosting Lösungen (Windows 365 und Azure Virtual Desktop) umstellen. Unsere Erfahrungen mit Virtualisierungslösungen finden Sie im Hilfe-Dokument 1080080.

Empfehlung: Lassen Sie sich von Ihrem DATEV Solution Partner oder Ihrem IT-Dienstleister beraten. Darüber hinaus empfehlen wir den kostenlosen Server-Anpassungs-Assistenten.

Option 2: Wechsel zu IT-Outsourcing mit DATEV

Sie können Ihre Server und Software auch in das DATEV-Rechenzentrum auslagern. Um Updates, Installationen und Aktualisierung Ihrer ausgelagerten IT-Systeme kümmern sich IT-Experten.

Wenn Sie auf eine der DATEV IT-Outsourcing Lösungen umsteigen möchten, setzen Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Support für Microsoft Office 2013 endet 2023

Mit den DATEV-Programmen 17.0 (voraussichtlich im August 2023) beendet DATEV die Unterstützung für Microsoft Office 2013.

Microsoft beendet den Support für Microsoft Office 2013 schon im April 2023. Damit erhalten auch Software-Hersteller wie DATEV keinen Support mehr in Fehlersituationen. Nach Installation der DATEV-Programme 17.0 stehen aus Sicherheitsgründen keine Schnittstellen mehr zwischen Microsoft Office 2013 und den DATEV-Programmen zur Verfügung.

Wenn Sie Microsoft Office 2013 nutzen, installieren Sie vor Installation der DATEV-Programme 17.0 eine aktuelle Microsoft-Office-Version. Die von DATEV unterstützten Microsoft-Office-Versionen finden Sie im Hilfe-Dokument 1080014.

Auswirkungen der Microsoft-Strategie "Cloud First" auf DATEV

Das Video informiert Sie zu künftigen Nutzungsoptionen von Microsoft 365 auf Windows Servern.

Marken der Microsoft Unternehmensgruppe sind Microsoft, Microsoft 365, Microsoft Excel, Microsoft Lists, Microsoft Office, Microsoft OneDrive, Microsoft OneNote, Microsoft Outlook, Microsoft Power BI, Microsoft PowerPoint, Microsoft Publisher, Microsoft SharePoint, Microsoft Teams und Microsoft Word. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!