DATEV E-Rechnungsplattform

FAQ für Software-Hersteller

Die DATEV E-Rechnungsplattform ist als offenes Ökosystem konzipiert und daher insbesondere für Anbieter von ERP- oder Branchen-Software, Dokumentenmanagement- oder Kassensystemen interessant, die das Thema E-Rechnung mit möglichst geringem Aufwand umsetzen wollen.

Kundenprozesse rund um die DATEV E-Rechnungsplattform

Welche Vorteile bietet eine Anbindung an die DATEV E-Rechnungsplattform, wenn Unternehmen lediglich verpflichtet sind, eine E-Rechnung per E-Mail anzunehmen? Ist es für das Unternehmen nicht unerheblich, welche Plattformen oder Übertragungswege seine Lieferanten bevorzugen?
Wie kann sich ein Kunde, der mit der DATEV E-Rechnungsplattform verbunden ist, positionieren, wenn einzelne Großkunden die Nutzung einer anderen spezifischen Plattform vorschlagen?
Wie plant DATEV, den Prozess des Herunterladens digitaler Rechnungen aus den jeweiligen Lieferantenportalen in bestehende Versandwege zu integrieren?
Wird die DATEV E-Rechnungsplattform auch den Austausch weiterer Informationen ermöglichen (z.B. Zahlungsinformationen)?
Entscheidet der Rechnungsempfänger, ob er das E-Rechnungsformat des Rechnungsstellers akzeptiert, oder konvertiert die DATEV E-Rechnungsplattform die versendete Rechnung automatisch in das Zielformat des Rechnungsempfängers?
Wird die DATEV-E-Rechnungsplattform in der Lage sein, bei Rechnungen ins Ausland automatisch das jeweils gültige Format im Zielland zu erzeugen? Werden auch Rechnungsempfänger in außereuropäischen Drittländern von der E-Rechnung erfasst, zum Beispiel in China, Korea oder Südafrika?
Der Kunde benötigt seine Eingangsrechnung nicht nur in der DATEV E-Rechnungsplattform, sondern auch im ERP-System für Nachkalkulation, Rechnungsprüfung usw. Wie erfolgt der Transfer der Rechnung von der Plattform ins ERP-System?
Wer ist für die Kommunikation mit dem Empfänger verantwortlich, wenn eine Plattform eine gültige E-Rechnung ablehnt?
Kann die DATEV E-Rechnungsplattform im B2C-Bereich eingesetzt werden, um den E-Mail-Versand abzulösen, und ist es für Privatkunden notwendig, E-Rechnungen zu erhalten oder zu versenden?
Ist denn schon klar, wie das Umsatzsteuermeldesystem in Deutschland aussehen wird?
Ist es nicht denkbar, dass die nationale Plattform die zentrale Rolle übernimmt, wie in Italien? Die internationale Versandabwicklung sowie die Schnittstelle zum Buchhalter könnten ebenfalls von dort aus erfolgen.

Identifikation von Teilnehmern auf den Plattformen und Zusammenspiel der Plattformen

Über welches Kriterium wird in der DATEV E-Rechnungsplattform der Kunde und die entsprechende Plattform, über die er/sie die Rechnung empfangen möchte, identifiziert?
Wie sollen Rechnungsempfänger adressiert werden, insbesondere wenn sie nicht an die DATEV E-Rechnungsplattform angebunden sind?
Inwieweit ist die Einbindung von Peppol angedacht?
Welche Funktion erfüllt die Leitweg-ID und wo wird sie gepflegt? In der Software selbst oder überprüft dies die DATEV E-Rechnungsplattform?

Rechnungsformate

Wird es weitere Formate geben, die die Bedingungen erfüllen? Wir nutzen bereits seit einiger Zeit das EkaBS-Format als Anhang in der PDF-Rechnung.
Was ist der Unterschied zwischen ZUGFeRD 2.2 und XRechnung?
Unterstützt DATEV schon die Version XRechnung 3.0.1?
Basiert die Übermittlung der Rechnungsdaten im speziellen API-Format oder ist das Format durch den Softwareanbieter wählbar (z.B. ZUGFeRD oder XRechnung)?
Wird es detailliertere Angaben zu den Formaten CII und UBL geben?
Wie sieht es mit EDI-Übertragungen aus?
Gibt es weitere Informationen zu Sammelrechnungen? Diese sollen bei der E-Rechnung nicht mehr zulässig sein. Gerade bei Speditionen sind diese aktuell nicht wegzudenken.

API-Anbindung an die DATEV E-Rechnungsplattform

Ist es angedacht, dass sich eine Warenwirtschaft, die selbst Rechnungen erstellt, direkt an die DATEV E-Rechnungsplattform anbindet, oder sollte dies via Integration mit den DATEV-Lösungen für das Rechnungswesen geschehen?
Wie können wir, als bisher kein DATEV-Partner, unsere Cloudlösung zur Rechnungsgenerierung mit dem DATEV-Ökosystem verknüpfen, um Daten und Belege zu übertragen? Ersetzt die API zur Anbindung an die E-Rechnungsplattform bestehende Datenservices wie den Rechnungsdatenservice oder Buchungsdatenservice?
Übermittelt das Unternehmen via API eine fertige XR P Rechnung an die Plattform?

Kosten und Geschäftsmodelle

Wie werden die Kosten der DATEV E-Rechnungsplattform für Unternehmen sein?

Zielgruppe

Wer kann die DATEV E-Rechnungsplattform nutzen?
Für welches Belegvolumen ist die DATEV E-Rechnungsplattform ausgelegt?

Zeitplan

Wie ist der Zeitplan für die Bereitstellung der DATEV E-Rechnungsplattform und entsprechender APIs, Schnittstellendokumentationen und Testumgebungen für Software-Hersteller?
Ist ein Start der Pilotierung der APIs Ende 2024 nicht zu spät, wenn ab 2025 der Empfang von E-Rechnung verpflichtend wird?

Vermarktung

Profitieren Software-Hersteller von Vermarktungsvorteilen, wenn sie sich an die DATEV E-Rechnungsplattform anbinden?
Listet DATEV angebundene Software-Hersteller im DATEV-Marktplatz?
Wie platziert DATEV Partner, die sich an die DATEV E-Rechnungsplattform angebunden haben, im DATEV-Marktplatz?

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!