Art.-Nr. 40684 | Software

Abschlussprüfung compact

Abschlussprüfung compact

Vorlagen für Erstellungsberichte nach BStBK 4/2010 und IDW S7 sowie für Prüfungsberichte nach IDW PS 450 n.F.

Alle Berichte mit Auswertungen, Kennzahlen und Mehrjahresvergleichen in einheitlichem Layout erstellen

Zeitsparend offenlegen (EHUG) oder Angaben unter der Bilanz (MicroBilG) erstellen

Erfüllen Sie die gestiegenen Qualitätsanforderungen an die Jahresabschlusserstellung und verbessern Sie damit die Chancen Ihrer Mandanten bei der Kreditvergabe.

Abschlussprüfung compact ist die preisgünstige Lösung für die qualifizierte Jahresabschlusserstellung mit Plausibilitätsbeurteilung nach den aktuellen Verlautbarungen der Bundessteuerberaterkammer und des Instituts der Wirtschaftsprüfer. Außerdem können Sie Prüfungsberichte für gesetzliche und freiwillige Prüfungen erstellen.

nach oben
DATEV-Cloud_Signet_150x100

Verfügbar in der DATEV-Cloud

Diese Lösung ist auch über DATEV-Cloud-Sourcing nutzbar.

Weitere Informationen finden Sie unter www.datev.de/cloud-sourcing.

  • Berichte erstellen, individualisieren und ansprechend gestalten
    • Erstellung oder Prüfung - mit den Dokumentvorlagen nach BStBK 4/2010 und IDW S7, Vorlagen für Anhang und Lagebericht und Dokumentvorlagen nach IDW PS 450 n.F. unterstützen wir Sie bei allen Anforderungen des Berufsstands.
    • Mithilfe eines Bedingungsassistenten fügen Sie den benötigten Bestätigungsvermerk nach der neuen IDW PS 400-er Reihe.
    • Feststellungen, Prüfvermerke, Notizen und Aufgaben, die sich während der Berichtsbearbeitung ergeben, können im Erstellfeld zentral je Posten oder Konto erfasst werden.
    • Mit der integrierten Tabellenkalkulation können Sie individuelle Kalkulationen und Berechnungen erstellen, um einzelne Sachverhalte klar und strukturiert abzubilden.
    • Die Attraktivität des Jahresabschlusses erhöhen Sie durch Grafiken und Diagramme zur Veranschaulichung wesentlicher Sachverhalte und Eckdaten.
    • Bei der betriebswirtschaftlichen Bewertung der Unternehmenszahlen unterstützen Sie neben den Standardauswertungen u. a. Kennzahlen über drei Jahre und Bilanzanalysen, Mehrjahresvergleiche, Kapitalflussrechnungen inkl. Kontennachweise und Ergebnisverwendung je Gesellschafter.
  • Jahresabschlüsse veröffentlichen
    • Mit dem Assistenten zur Offenlegung kann der Jahresabschluss inkl. Anhang an den elektronischen Bundesanzeiger übermittelt werden.
    • Optional kann eine XBRL-Datei zur Offenlegung erstellt und an den Mandanten zur Einreichung beim elektronischen Bundesanzeiger weitergeleitet werden.
  • Die erstellten Dokumente können Sie zur Archivierung an die Dokumentenverwaltung übergeben.
nach oben
Funktion Abschlussprüfung comfort Abschlussprüfung classic Abschlussprüfung compact
Überblick Abschlussprüfung      

Bindung im Kanzlei-Design

Trendentwicklung und Analyse der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen (Analytische Durchsicht)

Schnittstelle zu Unternehmen online

Bedingungsassistent mit Vorbelegungsprofilen

Direktaufruf von Kanzlei-Rechnungswesen

Vorlagenverzeichnis

Druck vor Ort, als PDF-Dokument oder im DATEV-Rechenzentrum inkl. Bindung in roten oder blauen Mappen

Steuern des Dokumentenumfangs durch Anzeigebedingungen

Schnittstelle zu DATEV Datenprüfung und DATEV ACL comfort

Offenlegung an den Bundesanzeiger durchführen / Übermittlung der Abschlussdaten an das Finanzamt

PDF-Dokumente einfügen

Akten-Manager zur komfortablen Verwaltung der verwendeten Referenz- und Aktensysteme

Akten- und Referenzsystem pro Mandant einsetzen

Arbeitspapiere an kanzleiindividuelle Standards anpassen

Prüfungselemente filtern

Verbindung der Dokumentation zum Prüfungsprozess - Im Prüffeld Fragenkataloge mit kompakten Dokumentationsmöglichkeiten ergänzen

Mit den Arbeitspapieren des Referenzmodells Jahresabschlussprüfungen durchführen

Bearbeitung des Schnittstellenfunktionsplans

Wertübergabe und -übernahme aus den Programmen Körperschaft- und Gewerbesteuer

Postendeckblätter (Lead-Schedules)

Individuelle Kontenzuordnung per Drag & Drop erstellen

Umbuchungen getrennt nach Buchungsstandards durchführen

Fremdbuchführungsdaten direkt importieren

Übernahme der Abschlussdaten aus DATEV Kanzlei-Rechnungswesen und Anlagenbuchführung

Während der Berichtsbearbeitung Feststellungen, Prüfvermerke, Notizen, Aufgaben und Verknüpfungen im Erstellfeld/Prüffeld vornehmen

Grafiken und Diagramme auf Basis von Kalkulationstabellen erstellen

Tabellenfunktion zur Erstellung von rechnenden Tabellen

Vielzahl an Auswertungen (Mehrjahresvergleiche und Kapitalflussrechnung)

Erstellen von individuellen Kanzlei-Dokumentvorlagen

Dokumentvorlagen für Berichte zur Jahresabschlussprüfung (IDW PS450)

Dokumentvorlagen für die Jahresabschlusserstellung (BStBK 4/2010 und IDW S7)

Schnittstelle zu Latenten Steuern

Zusätzliches Anlagenverzeichnis erstellen

Interessante Zusatzmodule

nach oben
nach oben
nach oben
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!