- Startseite
- Shop
- 32170 Websites und Social Media Accounts rechtssicher betreiben
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Fallstricke erkennen – Abmahnungen vermeiden
Erscheinungstermin: November 2022
Website, E-Shop oder Social Media Forum: Beim Internet-Auftritt sind viele Rechtsvorschriften zu beachten.
Wer im Internet tätig ist, begeht leicht Fehler und Rechtsverstöße. Werden die Rechtsvorschriften verletzt, kann dies gegebenenfalls mit einer Geldbuße belegt werden. Dabei ist zu beachten, dass dies nicht nur für vorsätzliche, sondern auch für fahrlässige Verstöße gilt.
Social Media Netzwerke entwickeln sich rasant weiter, deshalb muss der Gesetzgeber einen eindeutigen Rechtsrahmen entwickeln. Nutzer sollten die rechtlichen Grundlagen beim Internetauftritt, bei Meinungsäußerungen in Foren und beim Datenschutz beachten.
Mit der Verabschiedung des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) werden die Bestimmungen zum Fernmeldegeheimnis und zum Datenschutz bei Telekommunikations- und Telemediendiensten neu geregelt. Dies betrifft insbesondere auch die Verwendung von Cookies.
Die Broschüre gibt Ihren Mandantinnen und Mandanten wichtige Tipps, wie sie sich rechtssicher im Internet verhalten.
Musteranschreiben
Die Broschüren können kostengünstig im C5-Umschlag versendet werden. Des Weiteren haben wir für Sie ein Musteranschreiben im Microsoft Word®-Format vorbereitet, das Sie sich hier herunterladen können.
Websites und Social Media Accounts rechtssicher betreiben
LeseprobeDie Visitenkarte Ihrer Kanzlei
Sie haben die Möglichkeit, diese Mandanten-Info-Broschüren mit Kanzleilogo und weiteren individuellen Angaben drucken zu lassen.
Individualisieren Sie mit DATEV MyMarketing einfach und schnell von Ihrem Arbeitsplatz aus: Nutzen Sie dafür den Direktlink oder www.datev-mymarketing.de.
Die Lieferzeit für individualisierte Mandanten-Info-Broschüren beträgt ca. 7 Tage bei einer Mindestbestellmenge von 20 Stück.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Dr. Maximilian Greger ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Schwerpunkte seiner Beratung sind das Geistige Eigentum sowie das IT-Recht. Zu seinen Mandanten zählen vorwiegend mittelständische Unternehmen und Start-ups, für die Themen wie Domains, Marken- und Unternehmenskennzeichen, Datenschutz, Geheimnisschutz (Knowhow-Schutz), Wettbewerbsrecht, Urheberrecht und allgemeine Geschäftsbedingungen im Vordergrund stehen. Dr. Greger ist zudem seit 2018 Lehrbeauftragter der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!