- Startseite
- Shop
- 35486 So zünden Sie den Turbo für Ihre Steuerberatungskanzlei, 2. Auflage
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Praxistipps bei der Gründung und Weiterentwicklung Ihrer Steuerberatungskanzlei
Erscheinungstermin: Januar 2022
Für die erfolgreiche Gründung einer Steuerberatungskanzlei sollten die Weichen schon sehr früh gestellt werden – lange vor der eigentlichen Gründung. Informationen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Steuerberaterbranche, Kenntnis über die Erfolgsfaktoren für Kanzleigründungen und ein umfassendes Netzwerk sind hierbei von zentraler Bedeutung.
In der eigentlichen Start-up-Phase wird mit einem Business-Plan der Grundstein für die Entwicklung des Geschäftsmodells der Kanzlei gelegt. Neben der Planung der Finanzkennzahlen setzen sich Gründerinnen und Gründer mit den Stärken und Schwächen ihres Unternehmens auseinander und analysieren Chancen, Risiken und Wettbewerb. Hieraus lassen sich die Gründungsstrategie und letztlich auch Nutzenargumente für die Mandantengewinnung ableiten.
Das Buch unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres Businessplans und liefert für die jeweiligen Kapitel wertvolle Praxistipps und Hinweise rund um den Kanzleiaufbau. Darüber hinaus bietet das Buch Impulse für die Weiterentwicklung von Kanzleien und richtet sich somit auch an etablierte Kanzleien.
Für die unterschiedlichen Gründungsvarianten (Neugründung, Kanzleikauf, Partnerschaft) werden komplette Muster-Businesspläne exemplarisch zur Verfügung gestellt.
Erhältlich auch im Buchhandel
So zünden Sie den Turbo für Ihre Steuerberatungskanzlei
LeseprobeBestandteil von DATEV Verlagsmedien comfort
Das Angebot DATEV Verlagsmedien comfort bündelt sämtliche elektronischen Dokumente der Reihen
zu einem günstigen Monatspreis.
Nutzen Sie DATEV Verlagsmedien comfort drei Monate kostenfrei.
Weitere Informationen unter DATEV Verlagsmedien comfort (Art.- Nr. 65550).
Das Lehrgebiet von Prof. Dr. Ingrid Huber-Jahn umfasst betriebliche Steuerlehre und Unternehmensprüfung mit den Arbeitsschwerpunkten:
• Erbschaftsteuerliche und schenkungsteuerliche Gestaltung bei Betriebs- und Privatvermögen
• Internationales Steuerrecht und Internationalisierung mittelständischer Betriebe
• Steuerbilanzierung
• Projektmanagement bei kleinen und mittleren Unternehmen im europäischen Binnenmarkt
• Venture Capital im Mittelstand
5 Jahre lang war Prof. Dr. Ingrid Huber-Jahn in leitender Position bei verschiedenen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften tätig sowie 2 Jahre lang bei einer Unternehmensberatungsgesellschaft.
Zusätzlich hatte sie den Universitäten Riga, Madrid sowie in Glasgow und Ljubljana Lehraufträge inne. 1994 bis 1996 folgte sie dem Ruf an die FH Bielefeld als Professorin für Steuerrecht, bevor sie seit 1996 an FH München als Professorin für Steuerrecht tätig wurde.
Das Lehrgebiet von Prof. Dr. Claudia Eckstaller umfasst Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Human Resource Management.
Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen:
• Human Resource Management, insbesondere:
• Personalmarketing
• Personalführung / Leadership Management
• Gruppendynamik / Teambuilding /Teamdevelopment
• Innovationsmanagement / Entrepreneurial Management
Frau Prof. Dr. Claudia Eckstaller studierte Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität, München und absolvierte ein Gaststudium der Soziologie an der FernUniversität, Hagen.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie am Seminar für Verkehrswirtschaft und öffentliche Wirtschaft tätig sowie am Seminar für Kapitalmarktforschung und Finanzierung der LMU München. Außerdem ist sie bis heute Mentorin der FernUniversität Hagen und hat Lehraufträge für die FHs München, Hof und FH Kempten.
Sie promovierte zu den Gestaltungsproblemen betrieblicher Personalführung.
Prof. Dr. Claudia Eckstaller ist zudem stellvertretende Abteilungsleiterin der Bayerischen Eisenbahngesellschaft m.b.H. und beratende Betriebswirtin.
Sie hat folgende Mitgliedschaften und Funktionen inne:
• Stellvertretende Frauenbeauftragte der FH München
• Mitglied der LAG Bayern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
• Vertrauensdozentin der Konrad Adenauer Stiftung
Dipl.-Betriebswirt, Fachberater, Inhaber der format C: consulting
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Frankfurt mit Schwerpunkt Marketing war Thorsten Hesse mehrere Jahre als Marketing-Assistent und Consultant bei einer Unternehmensberatung für Marketing, Vertrieb und IT tätig. 1994 wechselte er zur DATEV eG, wo er bis Ende 2024 als Berater für StB/WP-Gesellschaften und Mandanten sowie als Referent für Branchentrends, Strategieentwicklung, Prozessentwicklung und Kanzleimarketing tätig war.
Seit Januar 2025 ist Thorsten Hesse selbständiger Kanzleiberater und Inhaber der format C: consulting. Seine Beratungsschwerpunkte liegen auf der Strategieentwicklung sowie der Honorar- und Preisstrategie für Steuerberatungskanzleien. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule München.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!