In diesem praxisorientierten Intensivtraining lernen Sie in vielen Übungen verschiedene Tools und Techniken kennen, um komplexe Zusammenhänge über Visualisierungen darzustellen und Informationen auf das Wesentliche zu verdichten.
In Gesprächen und Verhandlungen sind fachlich komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge ohne visuelle Hilfsmittel oft schwer zu erklären. Wenn Worte nicht reichen, hilft oft der Griff zu Stift und Papier. Eine gekonnte Visualisierung macht Sie als Berater dialogfähiger und erleichtert Ihnen die Gesprächsführung, z. B. bei Unternehmensnachfolgen, Gesellschafterversammlungen, Bilanzbesprechungen, Mitarbeiterversammlungen oder Herbst- und Strategiegesprächen. Durch passgenaue Visualisierung geben Sie allen Beteiligten die Sicherheit, dass das Wichtigste festgehalten wird und (Zwischen-)Ergebnisse in den Gesprächsverlauf zurückfließen. Sie fördern außerdem neue Einsichten, Perspektiven und Ideen. Im Seminar lernen Sie Visualisierungstechniken kennen und üben anhand von Praxisbeispielen, komplexe Inhalte auf den Punkt zu bringen.
Eignung gemäß MediationsG und ZMediatAusbV
Geeignet als Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 5 MediationsG (Mediationsgesetz) bzw. § 3 ZMediatAusbV (Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren) mit 13 Stunden.
Eignung gemäß Fachberaterrichtlinie
Geeignet nach § 5 der Fachberaterrichtlinie DStV e. V. „Fachberater/-in für Mediation" mit 13 Stunden.
nach oben