Wählen Sie aus folgenden Varianten:
Art.-Nr. 73833
Kollegenforum: DATEV E-Steuern: Digitale Prozesse rund um die Steuererklärung
Sie erfahren, wie Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten optimieren und von der digitalen Kommunikation mit der Finanzverwaltung profitieren können.
Weg vom Papier, hin zu digitalen Prozessen. Auch bei der Steuererklärung!
Alles digital. Noch nie hat sich die Welt so schnell verändert wie in den letzten Jahren und Monaten. Gesetzgeber und Finanzverwaltung stellen viele Prozesse auf elektronischen Datenaustausch um. Auch die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich von gewohnten Arbeitskonzepten zu lösen und auf digitale Lösungen umzusteigen.
DATEV E-Steuern bündelt die notwendigen elektronischen Services rund um die Steuererklärung. Angefangen bei DATEV Meine Steuern über die Belegnachreichung bis hin zu den Sonstigen Mitteilungen an das Finanzamt. Informieren Sie sich, wie Sie mit effizienten und sicheren Lösungen die Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten optimieren - und von den digitalen Möglichkeiten in der Kommunikation mit der Finanzverwaltung profitieren.
Was sind Kollegenforen?
Kollegenforen sind Veranstaltungen, in denen Berufskolleginnen und -kollegen Impulse und Wissen für bestimmte Lösungen und Prozesse weitergeben. Die Teilnehmenden können sich dabei auf Augenhöhe austauschen.
Mehr Infos zum Kollegenforum finden Sie unter: www.datev.de/kollegenforum
nach obenSehen Sie im Kollegenforum, wie der Prozessablauf der elektronischen Steuererklärung im Kanzleialltag aussehen kann. Ein Berufskollege zeigt Ihnen, wie die einzelnen Prozessschritte bei ihm in der Kanzlei geregelt sind. Er diskutiert mit Ihnen, warum es sich lohnt, hier aktiv zu werden.
Nach etwa einem Monat findet ein weiterer Termin statt, um mit den Teilnehmern nachzufassen. Dieser zweite Termin findet online statt, dauert eine Stunde und dient dem Austausch über die ersten Erfahrungen bei der Umsetzung. Die Kooperationskanzlei sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DATEV stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Erhalten Sie einen Einblick in den gesamten digitalen Prozess, der durch die E-Steuern ermöglicht wird. Hier ein Auszug der Schwerpunkte:
- Erfassung steuerlicher Daten
- Referenzierung auf Belege (RaBe)
- Übermittlung von Fragebögen zur steuerlichen Erfassung
- Übermittlung des Antrags auf Anpassung der Vorauszahlungen
- Übermittlung des Antrags auf Lohnsteuer-Ermäßigung
- Sonstige Nachricht ans Finanzamt
- elektronische Nachreichung von Belegen (NACHDIGAL)
- elektronischer Bescheidabgleich
- elektronische Bekanntgabe der Bescheide/Sonstigen Schreiben
- Elektronischer Einspruch (durch KI)
Steuerberaterinnen und Steuerberater, die Kanzleiprozesse durchgängig digital gestaltet haben mit Angestellten des DATEV-Vertriebs
nach obenTeilnehmerkreis
Inhaber und Inhaberinnen, Kanzlei-Partner und Partnerinnen sowie leitende Angestellte, die eine erfolgreiche Zukunft gestalten wollen
Methodik
Vortrag und Austausch
Veranstaltungsort
Präsenzveranstaltung: in der Regel in Steuerberatungskanzleien
Dauer
3 Stunden, vormittags oder nachmittags + 1 Stunde Follow-Up Termin, etwa einen Monat später
Hinweis
Zu inhaltlichen Fragen berät Sie gerne Ihr kundenverantwortlicher Ansprechpartner.
Mehr Infos zum Kollegenforum finden Sie unter www.datev.de/kollegenforum .
nach obenZu diesem Angebot sind die konkreten Veranstaltungstermine derzeit in Planung. Sobald die Planung abgeschlossen ist, werden Ihnen die Termine zur Information und Anmeldung angezeigt.
Hinweis
Für Individualschulungen, Kanzleitrainings und Beratung online vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin bitte individuell mit uns:
Bitte nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
nach obenWählen Sie aus folgenden Varianten:
Art.-Nr. 73833
Kollegenforum: DATEV E-Steuern: Digitale Prozesse rund um die Steuererklärung
Sie erfahren, wie Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten optimieren und von der digitalen Kommunikation mit der Finanzverwaltung profitieren können.