Art.-Nr. 12587 | Kompaktwissen GmbH
Umwandlung einer OHG in eine GmbH (E-Book)

Zivilrechtliche Möglichkeiten der Umwandlung in eine GmbH
Voraussetzungen und Rechtsfolgen der steuerneutralen Umwandlung
Sperrfristbehaftete Anteile
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Zivilrechtliche Möglichkeiten der Umwandlung in eine GmbH
Voraussetzungen und Rechtsfolgen der steuerneutralen Umwandlung
Sperrfristbehaftete Anteile
Wählen Sie aus folgenden Varianten:
Art.-Nr. 12587
Voraussetzungen, Rechtsfolgen, steuerliche Auswirkungen
In der Praxis besteht oftmals das Bedürfnis, eine OHG als Rechtsform mit unbeschränkter Haftung in eine GmbH umzuwandeln und damit eine Haftungsbeschränkung für alle Gesellschafterinnen und Gesellschafter herbeizuführen. Auch steuerlich ist die temporär günstige Besteuerung thesaurierter Gewinne bei der GmbH von besonderem Interesse, während gleichzeitig angemessene Vergütungen für Leistungen der Gesellschafter gegenüber der GmbH vereinbart werden können. Schließlich kann mit einer GmbH das Ziel erreicht werden, die 95-prozentige Steuerbefreiung für bezogene Dividenden bzw. die 95-prozentige Steuerbefreiung für die Veräußerung von Anteilen an anderen Kapitalgesellschaften zu erhalten.
Die vorstehenden steuerlichen Ziele können – jedoch unter Inkaufnahme der zivilrechtlich unbeschränkten Haftung – ab dem Jahre 2022 auch durch die antragsabhängige Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG erreicht werden, so dass auch kurz die Voraussetzungen und Rechtsfolgen dieses sog. Optionsmodells unter Berücksichtigung des hierzu seit dem 10.11.2021 vorliegenden BMF-Schreibens dargestellt werden.
Das Kompaktwissen gibt zunächst einen kurzen Überblick über die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Umwandlung einer OHG in eine GmbH durch Verschmelzung oder Formwechsel nach den Vorschriften des Umwandlungsgesetzes, bevor auf die Möglichkeit der Sachgründung oder Sachkapitalerhöhung eingegangen wird. Anschließend werden die Voraussetzungen und Rechtsfolgen der steuerneutralen Umwandlung in eine GmbH nach den §§ 20 ff. bzw. § 25 UmwStG unter Berücksichtigung der Verwaltungsauffassung im Umwandlungssteuererlass vom 11.11.2011 dargestellt sowie die Gefahren, die durch eine Veräußerung oder eines der Veräußerung gleichgestellten Vorgangs im Hinblick auf sperrfristbehaftete Anteile während eines Zeitraums von sieben Jahren bestehen.
nach obenDas Angebot DATEV Verlagsmedien comfort bündelt sämtliche elektronischen Dokumente der Reihen
- Kompaktwissen (als Datenbank-Dokumente),
- DATEV-Fachbücher (als Datenbank-Dokumente),
- EU-Handbuch (als Datenbank-Dokumente),
- Mandanten-Infos (als Datenbank-Dokumente, EPUB-, PDF- und Microsoft Word-Datei) sowie
- der wöchentlichen Zeitschrift LEXinform aktuell (als Datenbank-Dokumente, EPUB- und PDF-Datei)
zu einem günstigen Monatspreis.
Nutzen Sie DATEV Verlagsmedien comfort drei Monate kostenfrei.
Weitere Informationen unter DATEV Verlagsmedien comfort (Art.- Nr. 65550) .
Die E-Books können Sie auf allen PCs und mobilen Endgeräten der Betriebsstätte nutzen, für die Sie diese erworben haben. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig.
Eine Veröffentlichung im öffentlich zugänglichen Bereich, z. B. in sozialen Netzwerken oder
auf Ihrer Website, ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Im Übrigen gelten die Geschäftsbedingungen der DATEV.
Wählen Sie aus folgenden Varianten:
Art.-Nr. 12587
Voraussetzungen, Rechtsfolgen, steuerliche Auswirkungen
Fragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283825 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungFragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283875 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungFragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283863 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungFragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283826 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungFragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283829 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungFragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283838 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungFragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283825 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungSie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!