- Startseite
- Shop
- 12728 Ratgeber häusliche Pflege, 5. Auflage
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Praxisnaher Überblick für Angehörige und Betroffene, unter anderem auch zu ausländischen Pflegekräften
Erscheinungstermin: Dezember 2023
Laut Studien wird die Anzahl der Personen im erwerbsfähigen Alter bis 2035 um mehr als 8 Mio. oder rund 17 % sinken. Dem gegenüber steht ein Anstieg des erreichbaren Höchstalters der Menschen und damit ein weiterer Anstieg des Bedarfs an pflegenden Personen.
Die Zahl pflegebedürftiger Personen in Deutschland, die auf professionelle Hilfe angewiesen sind, steigt damit unaufhaltsam weiter. Statistiken zur Folge sind mittlerweile rund ein Viertel aller Bürger ab 75 Jahren betroffen. Bis zum Jahr 2030 soll sich deren Zahl auf 3,4 Millionen erhöhen.
Durch das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz soll eine Stärkung der häuslichen Pflege und damit Entlastung der pflegebedürftigen Menschen, ihrer Angehörigen sowie anderer Pflegepersonen gewährleistet werden. Außerdem sollen die Arbeitsbedingungen für professionell Pflegende verbessert werden.
Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen und zeigt Ihnen auf, welche legalen Beschäftigungsmöglichkeiten von Betreuungspersonal es gibt. Außerdem benennt er die wichtigsten Rahmenbedingungen hinsichtlich des Meldeverfahrens in Deutschland und der Abrechnung einer angestellten Kraft.
Erhältlich auch im Buchhandel
Ratgeber häusliche Pflege, 5. Auflage
LeseprobeBestandteil von DATEV Verlagsmedien comfort
Das Angebot DATEV Verlagsmedien comfort bündelt sämtliche elektronischen Dokumente der Reihen
zu einem günstigen Monatspreis.
Nutzen Sie DATEV Verlagsmedien comfort drei Monate kostenfrei.
Weitere Informationen unter DATEV Verlagsmedien comfort (Art.- Nr. 65550).
Die E-Books können Sie auf allen PCs und mobilen Endgeräten der Betriebsstätte nutzen, für die Sie diese erworben haben. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig.
Eine Veröffentlichung im öffentlich zugänglichen Bereich, z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrer Website, ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Im Übrigen gelten die Geschäftsbedingungen der DATEV.
Betriebswirtin
Nach einem klassischen betriebswirtschaftlichen Studium mit Schwerpunkt Personal und Arbeitsrecht stieg Birgit Ennemoser direkt in die Personalarbeit ein und lernte diese von Grund auf kennen. Heute ist sie mit mehr als 20 Jahren praktischer Erfahrung in den verschiedenen Sparten des Personalwesens vorrangig beratend und als Trainerin und Seminarleiterin tätig.
Seit einigen Jahren leitet Birgit Ennemoser das Geschäftsfeld Personal Services von Auren in Stuttgart. In enger Zusammenarbeit mit den weiteren Geschäftsfeldern von Auren, unter anderem der Wirtschaftsprüfung und der Steuerberatung sowie der Rechtsberatung, betreut sie gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Firmenkunden im Rahmen personeller Belange. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Entgeltabrechnung und den damit verbundenen rechtlichen Abhängigkeiten und Voraussetzungen.
Birgit Ennemoser ist Expertin in lohnsteuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Themenstellungen, die sich den auftretenden Fragestellungen immer auch aus praktischer Sicht nähert.
Die ausgebildete Krankenschwester ist als zertifizierte Sachverständige und Case Managerin tätig. Darüber hinaus arbeitet sie seit 15 Jahren in der Beratung und wirkt als Gutachterin unterstützend an den Sozialgerichten in Baden-Württemberg.
Frau Lenz ist seit 2021 als Freiberuflicher Praxisanleiter in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen tätig, um die Aufgaben der generalistischen Ausbildung mit zu begleiten. Inzwischen ist sie als Vorstand in einer Seniorengenossenschaft tätig. Die Aufgabe und Herausforderung von Wohnen im Alter und eine neue Idee der gemeinschaftlichen Versorgung im Alter sind hierbei das Anliegen.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!