1. Chancen der Digitalisierung im Prüfungsprozess nutzen

Im Video erfahren Sie, wie die Kanzlei Abstoß & Wolters mit DATEV Abschlussprüfung comfort und DATEV JET-Service ihre Prozesse digitalisiert.

Für jeden Anwender bietet DATEV individuell zugeschnittenen Lösungen

Abschlussprüfung

2. Qualitätssicherungshandbuch zur Abschlussprüfung

Qualitätssicherungssysteme müssen dokumentiert werden, um die Berufspflichten einzuhalten – idealerweise in einem QS-Handbuch. Mit dem ProCheck Prozessmodell für Wirtschaftsprüfer bietet Ihnen DATEV ein elektronisches QS-Handbuch, das direkt in den Prüfungsprozess integriert ist.

Es umfasst eine professionelle Gliederung gemäß den Anforderungen aus der WPO, der Berufssatzung für WP/vBP sowie den IDW QMS 1 und 2. Zudem enthält es wertvolle Handlungsempfehlungen und ermöglicht die Abbildung individueller Prozesse. Die Prozessbeschreibungen zur Auftragsabwicklung nach ISA [DE] und IDW PS KMU sind mit der DATEV-Lösung abgestimmt.

3. Dokumentenmanagement in der Abschlussprüfung

Der Abschied von der Papierakte ist längst Realität. Mithilfe der elektronischen Ablage lassen sich Dokumente schon heute digital organisieren. Ziel sollte es sein, alle Informationen zentral in einem elektronischen Archiv abzulegen – für berechtigte Mitarbeitende jederzeit auffindbar und verfügbar, sowohl in der Kanzlei als auch mobil.

Als Basis für Ihre digitale Dokumentenorganisation bietet DATEV die Dokumentenablage, eine Anwendung in DATEV Eigenorganisation compact/classic/comfort. Wenn Sie darüber hinaus Informationen und Dokumente digital verwalten und Ihre Kanzleiprozesse z. B. per Workflow elektronisch abbilden möchten, empfehlen wir Ihnen DATEV DMS. Das Dokumentenmanagement-System DATEV DMS unterstützt Sie in Ihrem Kanzleialltag bei der strukturierten Arbeit mit digitalen Unterlagen.

4. Prüfungsdokumentation

Eine sorgfältige Prüfungsdokumentation ist entscheidend für die Qualität und Nachvollziehbarkeit einer Abschlussprüfung. Strukturierte, digitale Prozesse und eine stringente Führung durch den gesamten Prüfungsprozess sorgen für Sicherheit und Effizienz. Eine flexible, modulare Cloud-Architektur optimiert die Arbeitsweise. Der risikoorientierte Prüfungsansatz nach ISA [DE] und IDW PS KMU steht dabei im Mittelpunkt. 

Die DATEV-Cloud-Anwendung Abschlussprüfung Prüfungsdokumentation unterstützt die Durchführung und Dokumentation einer -Jahresabschlussprüfung - in einem hybriden Ansatz und in Verbindung mit den Arbeitspapieren Referenzmodell ISA [DE] / KMU in DATEV Abschlussprüfung comfort. Dadurch behalten Sie jederzeit den Überblick und erfüllen die Prüfungsanforderungen sicher und effizient.

Selbstverständlich werden dabei alle relevanten Standards und Rechtsnormen, einschließlich ISA [DE], IDW PS KMU und HGB, zuverlässig eingehalten.

Für jeden Bedarf bieten wir die passende Schulung und Beratung an.

Starten Sie gut vorbereitet in die nächste Prüfungssaison. Wir bringen Sie fachlich und praxisnah auf den neuesten Stand, mit Themen, die den Berufsstand aktuell bewegen.

5. IT-Systemprüfung

Digitalisierung führt im Rahmen der Jahresabschlussprüfung auch zu einer stärkeren Bedeutung der IT-Systemprüfung. Sie ist ein zentraler Bestandteil der risikoorientieren Abschlussprüfung.

Flexible Lösungen mit DATEV

Wir führen die IT-Systemprüfung als Teil der risikoorientierten Abschlussprüfung in Ihrem Auftrag durch oder helfen Ihnen im Rahmen eines begleiteten Kanzleitrainings das IT-Prüfungsknowhow aufzubauen. Sie entscheiden, welcher Ansatz besser zu Ihren Anforderungen passt.

6. Digitale Datenanalysen

Digitale Datenanalysen ermöglichen eine umfassende Auswertung aller Transaktionen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Risiken, Fehler und Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Damit erhöhen sie die Prüfungssicherheit und sorgen für eine fundierte Grundlage für Ihre Prüfungsstrategie.

DATEV unterstützt Sie dabei, die digitale Datenanalyse in Ihrer Kanzlei und im Prüfungsprozess wirksam zu integrieren.

Digitale Datenanalysen selbst durchführen

DATEV Datenprüfung unterstützt Sie mit vordefinierten Prüfungsschritten, etwa beim Journal Entry Testing, und ermöglicht eine flexible Analyse importierter Daten nach Ihren individuellen Anforderungen. KI-gestützte Analysen bieten eine höhere Prüfungssicherheit und mehr Effizienz in der Abschlussprüfung. Ein klar strukturierter Workflow und eine intuitive Benutzerführung sorgen für eine komfortable Handhabung. 

Sie können Daten aus verschiedenen Formaten und Quellsystemen importieren und auswerten. Die Ergebnisse werden übersichtlich in Tabellenform und/oder als Grafik dargestellt, sodass Auffälligkeiten sofort erkennbar sind. Für eine detaillierte Analyse haben Sie jederzeit Zugriff auf die zugrundeliegenden Einzeldatensätze. Die Resultate lassen sich nahtlos in Ihre Prüfungsakte übernehmen.

Für jeden Bedarf bieten wir die passende Schulung und Beratung an.

Digitale Datenanalysen sicher auslagern

Journal Entry Testing (JET), der prüferische Blick auf auf die unterjährige Buchführung, sollte bei keiner Abschlussprüfung fehlen. Am effizientesten gelingt das mithilfe digitaler Datenanalysen. Ihnen fehlen Kapazitäten oder Sie fragen sich, ob sich der Aufwand lohnt? Dann ist der DATEV JET-Service genau das Richtige für Sie. Ohne großen finanziellen und personellen Einsatz steigen Sie direkt in die Welt der digitalen Datenanalyse ein

Anwender von DATEV Datenprüfung können sich professionell entlasten und dadurch Ressourcen sparen. Mit dem Import-Service übernimmt DATEV den Datenimport, die Datenaufbereitung und die Validierung aus verschiedenen Haupt- und Vorsystemen in DATEV Datenprüfung.

Für den Einsatz der digitalen Datenanalyse im Prüfungsprozess benötigen Sie kein spezielles Vorwissen: Nutzen Sie einfach unser Dienstleistungsangebot direkt vor Ort. Einer unserer Spezialisten begleitet Sie gerne durch den gesamten Analyse-Prozess. Von den Vorsystemen über das betriebliche Rechnungswesen bis zur Abschlussprüfung – wir führen die Datenanalysen genau nach Ihren Anforderungen durch.

Sie haben Sie spezielle Anforderungen zu spezifischen Datenanalysen? Dann nutzten Sie unser individuelles Dienstleistungsangebot. Wir unterstützen Sie gerne direkt vor Ort, bedarfsgerecht und mit dem passenden Know-how für Ihre Prüfungsanforderungen

7. Prüfungsbericht/Berichtskritik

Durch die Nutzung zentraler Schnittstellen fließen alle relevanten Zahlenwerte medienbruchfrei in die Berichterstellung ein – auch bei nachträglichen Änderungen bleiben Übertragungsfehler ausgeschlossen.
Standardisierte und stets aktuelle Berichtsvorlagen, wie z.B.beispielsweise nach IDW PS 450 n.F., gewährleisten Konsistenz.  Ein integrierter Assistent unterstützt bei der Auswahl des passenden Bestätigungsvermerks. 

DATEV bietet Ihnen die geeignete Softwarelösung für Ihre Berichtsschreibung

Für jeden Bedarf bieten wir Ihnen die passende Schulung und Beratung an.

Flexible Berichtsauslieferung

Die Dienstleistung „Bindung im Kanzleidesign“ entlastet Sie bei Druck und Bindung von Prüfungsberichten – ganz im Look & Feel Ihres Corporate Designs. So erhalten Sie professionelle Ergebnisse ohne zusätzlichen Aufwand.

Ganz ohne Papier geht es mit der qualifizierten elektronischen Signatur. Informieren Sie sich über passende Lösungen bei unseren Partnern auf dem DATEV Marktplatz

Berichtskritik

Der Einsatz einer elektronischen Checkliste unterstützt Sie strukturiert bei der formellen und materiellen Berichtskritik und gewährleistet eine einheitliche Qualität.

9. Externe Qualitätskontrolle

Die Qualität der Prüfungsleistung muss stimmen und eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel dazu. So sind Sie bestens gerüstet für die externe Qualitätskontrolle.

Wenn Sie Ihre Praxisorganisation, Auftragsabwicklung und Nachschau auf den Prüfstand stellen möchten, unterstützen wir Sie mit einem speziellen Dienstleistungsangebot zur Vorbereitung auf die externe Qualitätskontrolle

In einem Vorgespräch legen wir gemeinsam mit Ihnen die Schwerpunkte des Auftrags fest und stimmen sie auf Ihre Anforderungen und Wünsche ab. Ziel der Beratung ist, mögliche Schwachstellen zu identifizieren und zusammen mit Ihnen konkreten Handlungsempfehlungen zur Behebung abzuleiten.

10. Digitale Visitenkarte

Nutzen Sie DATEVSmart Experts, um Ihre Kompetenzen und Spezialgebiete für Privatpersonen und Unternehmen sichtbar zu machen. Präsentieren Sie Ihre besonderen Qualifikationen und bieten Sie Ihre Expertise aktiv an. Durch Schlüsselwörter werden Sie in der Volltextsuche schnell gefunden.

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!