Art.-Nr. 12316 | Mandanten-Info-Broschüre

Elterngeld (E-Book)

null

Teilzeitmöglichkeiten in der Elternzeit

Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten

Partnerschaftsbonusmonate

Erscheinungstermin
Februar 2023
Seitenzahl
33 Druckseiten
Dateiformat
EPUB + PDF

Mit dem Gesetz zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) wird § 2b BEEG erneut geändert. Mit der Änderung können Monate, in denen Lohnersatzleistungen wie zum Beispiel Kurzarbeitergeld bezogen wurden, von der Elterngeldberechnung ausgenommen werden, um eine Einkommensreduzierung bei der Elterngeldberechnung zu vermeiden. Diese Ausnahmeregelung, die zunächst in der Corona-Pandemie befristet eingeführt wurde, wird jetzt dauerhaft ins Gesetz übernommen.

Darüber hinaus profitieren Eltern von flexibleren und einfacheren Regelungen, die durch die Elterngeldreform in Kraft getreten sind. Die Neuregelungen führen für Eltern, die neben dem Bezug von Elterngeld in Teilzeit arbeiten, zu zahlreichen Verbesserungen. So wurde beispielsweise die zulässige Arbeitszeit während des Elterngeldbezugs und der Elternzeit angehoben. Der Partnerschaftsbonus wurde deutlich flexibler ausgestaltet. Somit werden Eltern unterstützt, Familienleben und Beruf besser zu vereinbaren.

Diese Broschüre informiert Ihre Mandantinnen und Mandanten über den Elterngeldanspruch und die aktuellen Änderungen.

nach oben

Bestandteil von Mandanten-Info comfort

Mandanten-Info comfort bündelt sämtliche Mandanten-Info-Broschüren und Mandanten-Info-Merkblätter in digitaler Form. Die Mandanten-Infos stehen Ihnen dabei in LEXinform/Info-Datenbank als E-Book oder PDF-Datei und - exklusiv im Abonnement - als Microsoft Word-Datei zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Sie ein Musteranschreiben zu jedem Thema – und das alles zu einem günstigen Monatspreis. Nutzen Sie Mandanten-Info comfort drei Monate kostenfrei.

Weitere Informationen finden Sie unter DATEV Mandanten-Info comfort (Art.- Nr. 65524) .

nach oben

Die E-Books können Sie auf allen PCs und mobilen Endgeräten der Betriebsstätte nutzen, für die Sie diese erworben haben. Die Weitergabe der Mandanten-Info, z. B. per E-Mail an Ihre eigenen Mandanten, ist im Rahmen der erworbenen Lizenzen zulässig. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb Ihrer Mandantschaft oder Ihrer Betriebsstätte ist nicht gestattet.

Eine Veröffentlichung im öffentlich zugänglichen Bereich, z. B. in sozialen Netzwerken oder
auf Ihrer Website, ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Die Veröffentlichung im geschützten Bereich Ihrer Website ist zulässig. Im Übrigen gelten die Geschäftsbedingungen der DATEV.

nach oben
nach oben
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!