Art.-Nr. 77340 | Online-Seminar (Vortrag)

Jahresabschluss und Steuererklärungen der Personengesellschaft

Jahresabschluss und Steuererklärungen der Personengesellschaft

Jahresabschlüsse 2022: Handels- und Steuerbilanz, E-Bilanz, Kapitalkontenentwicklung und Steuerklärungen richtig umsetzen

Aktuelle Rechtsentwicklungen bei Personengesellschaften

Praxisfälle und Musterabschlüsse mit den DATEV-Programmen

Wissensgebiet
Fachwissen
Ziel
Aufbau von Fachkompetenz
Methodik
Online-Seminar (Vortrag)
Dauer
1 Tag/e

In diesem Seminar zeigen wir Ihnen die Besonderheiten für die Jahresabschlusserstellung einer Personengesellschaft. Hierbei wird Ihnen der Prozess von der Finanzbuchführung zur E-Bilanz und den Steuereklärungen anhand der DATEV-Programmen Schritt für Schritt demonstriert. Der Fokus liegt dabei auf der GmbH & Co. KG.

Zu Beginn des Seminars zeigen wir Ihnen die Neuerungen in den DATEV-Programmen. Anschließend werden die Anforderungen aufgrund des MoPeG mit einem Mustergesellschaftsvertrag und anhand der aktuellen BFH-Rechtsprechung vorgestellt. In der Entscheidung vom 03.05.2022 wurde die Frage geklärt, wie beim Erwerb eines Anteils an einer vermögensverwaltenden Personengesellshcaft die AfA zugunsten des erwerbenden Geselllschafters zu berechnen ist. Zudem gehen wir auf die handelsrechtlichen Abgrenzungsprobleme Eigenkapital / Fremdkapital und Insolvenzfragen ein.

Im Schwerpunkt des Seminars werden die Anforderungen an handels- und steuerrechtliche Jahresabschlüsse 2022 einschließlich der E-Bilanz, der Kapitalkontenentwicklung (KKE), der Sonder- und Ergänzungsbilanzen und den Steuererklärungen für 2022 unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung praxisgerecht erläutert. Mit Buchungssätzen für die Praxis werden handels- und steuerrechtliche Muster-Abschlüsse mit Sonder- und Ergänzungsbilanzen vorgestellt, um die Kapitalkontenentwicklung (KKE), die gesonderte und einheitlichen Feststellung (GuE) und die E-Bilanz zutreffend darstellen zu können. Außerdem zeigen wir Ihnen die Schnittstelle zur GuE mit den Steuerformularen 2022 und die erweiterte Schnittstelle zur Gewerbesteuer.Aktuelle Fragen zu § 15a EstG, zur Gewerbesteuer und zu den Neuerungen der atypisch stillen Gesellschaft runden das Seminar ab.

nach oben
  • DATEV-Prozesse
    • Kapitalkontenentwicklung, Sonder- und Ergänzungsbilanzen und Steuererklärungen
    • Kontenzwecke im neuen Jahresabschluss
    • Taxonomie 6.4: Neuer Berichtsbestandteil „steuerlicher Betriebsvermögensvergleich“ und „Steuerlicher Ausgleichsposten ab 2022“
  • Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
  • Handelsbilanz der Personengesellschaft
    • Eigen- oder Fremdkapital nach Gesetz bzw. Vertrag
    • Insolvenzgründe
  • Steuerbilanz der Personengesellschaft (2022)
    • Gewinnermittlung und -verteilung
    • Sonderbetriebsvermögen
    • Ergänzungsbilanzen
  • Gewerbesteuer der Personengesellschaft
  • Verluste bei Personengesellschaften; § 15a EstG
    • Schuldzinsen bei Personengesellschaften; § 4 Abs; 4a EStG
    • Aktuelle Verwaltungsanweisungen
  • Gewerbesteuer der Personengesellschaft (2021)
  • Verluste bei Personengesellschaften: § 15a EstG
  • Atypisch stille Gesellschaft mit Hinweisen auf die Taxonmomie 6.5
  • Praxisfälle mit den DATEV-Softwarelösungen
nach oben

Teilnehmerkreis

  • Kanzleiinhaberinnen und Kanzleiinhaber
  • Kanzleiführungskräfte
  • Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter
  • Kanzlei-Organisationsbeauftragte

Seminarbegleitende Unterlagen

Die Begleitunterlage zur Veranstaltung erhalten Sie in elektronischer Form als PDF-Dokument zum Herunterladen. Informationen dazu finden Sie in der Info-Datenbank unter der Dok.-Nr. 1035297 .

Weiterbildungsbescheinigung

Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier .

nach oben
nach oben

Nutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.

Ort Datum Buchung
Di., 24.10.23  | 09:00 - 17:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
Mi., 25.10.23  | 09:00 - 17:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
Do., 26.10.23  | 09:00 - 17:00
Bitte aktivieren Sie JavaScript für die Buchung.
nach oben

Allgemeine Informationen

Online-Seminar

Bitte melden Sie sich zum gewünschten Termin Ihres Online-Seminars stets möglichst rechtzeitig an, spätestens aber drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn. Im Regelfall ca. zehn Arbeitstage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie eine Veranstaltungsbestätigung per DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Sie beinhaltet den Link zu Ihrem "virtuellen Seminarraum", die Zugangsdaten sowie weitere Informationen.

Wir bitten Sie, sich etwa 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Online-Seminar-Plattform einzuloggen.

Weitere Informationen Leistungsbeschreibung Online-Seminar

Leistungsbeschreibung Online-Seminar/Online-Seminar mit Übung (Dok.-Nr. 0903119 )

nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!