Corona-Krise
Ist-Analyse der aktuellen Liquiditätslage
Im ersten Schritt benötigen Sie einen Überblick zur aktuellen Liquiditätslage Ihrer Mandanten.
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Im ersten Schritt benötigen Sie einen Überblick zur aktuellen Liquiditätslage Ihrer Mandanten.
Betriebsvermögen
Prüfen Sie, wie viel liquide Mittel vorhanden sind? Wie hoch sind aktuell die Bargeld- und Kassenbestände sowie das Bankguthaben? Gibt es weitere liquide Mittel wie Wertpapiere? Wie sind die Liquiditätskennzahlen? Reichen die liquiden Mittel, um die laufenden Ausgaben zu begleichen, wenn die Einnahmen komplett wegfallen? In welchem Umfang gibt es fest zugesagte Kreditlinien, die sofort in Anspruch genommen werden können?
Privatvermögen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die privaten liquiden Mittel. In welchem Umfang gibt es fest zugesagte Kreditlinien?
Für eine Erfassung individueller privater Ein- und Auszahlungen und privater Vermögens- und Schuldenwerte können Sie die Excel-Schnellberechnung "Allgemeine Selbstauskunft (Dok.-Nr. 0406506)" nutzen. Damit erhalten Sie eine Ein-/Auszahlungs- und Vermögensübersicht und verschaffen sich einen Überblick über die private Finanzsituation Ihres Mandanten. Möchten Sie nur eine Übersicht über die privaten Ein- und Auszahlungen? Nutzen Sie die Excel-Schnellberechnung "Private Ein- und Auszahlungen" (Dok.-Nr. 0406619). Dabei wird ein Zahlungsplan automatisch erstellt.
Anhand der OPOS-Buchführung können Sie sich über verschiedene Auswertungen Informationen zur Liquidität zusammenstellen.
Im OPOS-Konto werden für ein Personenkonto die offenen und ausgeglichenen Posten und Salden angezeigt.
In der OPOS-Liste werden für die ausgewählten Personenkonten die offenen und ausgeglichenen Posten angezeigt.
In der Fälligkeitsliste erhalten Sie eine Übersicht über die offenen Rechnungen Ihrer Kunden und Lieferanten. Sie können den Rechnungen Fälligkeitszeiträume und Skontofälligkeiten zuordnen und diese dann auswerten.
Im Forderungsaltersreport erhalten Sie eine Übersicht über die offenen Rechnungen Ihrer Kunden. Diese sind chronologisch nach Fälligkeit gegliedert.
Eine weitere Möglichkeit zur Hebung von Liquiditätsreserven bietet der Forderungsverkauf. Die Dienstleistung „Factoring“ umfasst den regelmäßigen Verkauf von Forderungen gegen sofortige Liquidität mit oder ohne Übernahme des Mahnwesens und Absicherung gegen Forderungsausfälle. Dies ist sowohl für Kanzleien als auch für Unternehmen interessant.
Sprechen Sie Ihre Mandanten an, inwieweit es anderweitige Geldmittel gibt, die kurzfristig verwendet werden können. Um einen Überblick zu Vermögens- und Schuldenwerte zu erhalten, können Sie die Excel-Schnellberechnung "Allgemeine Selbstauskunft (Dok.-Nr. 0406506)" nutzen.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!