Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reißen die Arme in die Luft beim letzen DATEV Barcamp Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter reißen die Arme in die Luft beim letzen DATEV Barcamp

Erfahren Sie mehr über unsere Kultur und...

...über uns

Arbeiten in einer Genossenschaft

Wir bei DATEV sorgen für nachhaltige, langfristige und sinnvolle Lösungen für unsere Mitglieder und Kund:innen. Kurzfristige Gewinne stehen dabei nicht in unserem Fokus. Obwohl bei uns rund 8.500 Menschen arbeiten, ist unsere Arbeits-Atmosphäre familiär – denn wir achten auf unsere Mitglieder und Mitarbeitenden in gleichem Maße. Seit unserer Gründung im Jahr 1966 in Nürnberg gab es zum Beispiel erst drei CEOs.

Uns liegt besonders die Entwicklung unserer Mitarbeitenden am Herzen. Denn wer viel lernt und sich weiterbildet, gestaltet auch die Lösungen für unsere Mitglieder zukunftsgewandt. Wir sind eine Genossenschaft für Steuerberater:innen, Rechtsanwälte und -anwältinnen, Wirtschaftsprüfer:innen und deren Mandant:innen.

Unser Auftrag ist es, sie bei ihrer täglichen Arbeit aber auch bei ihrem Weg in eine digitalisierte Zukunft über lange Zeit zu begleiten und zu unterstützen.

DATEV Zahlen & Fakten

Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem Lösungen zu Rechnungswesen, Personalwirtschaft, Kanzleiorganisation, Steuern, betriebs­wirtschaft­liche Beratung.

Bei uns arbeiten über 8.500 Mitar­beiter­innen und Mitar­beiter.

DATEV ist eine Genossenschaft für Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Rechtsanwälte und -anwältinnen und deren Mandant:innen.

Uns gibt es seit 1966.

Wir arbeiten für unsere rund 500.000 Kund:innen in ganz Deutschland.

Wir entwickeln und vertreiben über 200 Software-Produkte und IT-Dienst­leistungen.

Unser Motto ist "Zukunft gestalten. Gemeinsam."

Wir sind eines der größten Softwarehäuser in Europa.

Unser Hauptsitz ist in Nürnberg.

Wir machen einen jährlichen Umsatz von über einer Milliarde Euro.

Was das Arbeiten bei DATEV besonders macht

Kolleginnen und Kollegen heben die Hände beim letzten DATEV Digicamp

DATEV Digicamps

Wenn Sie bei Camp an einen Zeltausflug denken, waren Sie noch nie bei einem DATEV Digicamp. Das DigiCamp ist eine Veranstaltungsserie mit dem Ziel, die digitale Transformation unseres Unternehmens gemeinsam voranzutreiben und die Veränderungsfähigkeit von DATEV zu stärken. Zur Hauptzielgruppe gehören unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit wir auch durch Impulse von außen inspiriert werden, gibt es neben den internen auch externe Teilgeberinnen und Teilgeber (z. B. Kund:innen, Unternehmen, Partner, Start-ups, ...). Jede:r Teilgeber:in kann aus einem breiten Angebot an Sessions wählen und sich seinen Tag individuell zusammenstellen.

Deshalb setzt DATEV mittlerweile verstärkt auf dieses agile Format. Ob als Mitarbeiter-Barcamp, als DigiCamp oder als CoCreation-Camp – die DATEV-Events sind die perfekte Gelegenheit, um Wissen auszutauschen, sich zu vernetzen und sich Impulse für den eigenen Arbeitsbereich abzuholen. Auf DATEV-Camps findet man viele engagierte Kolleginnen und Kollegen, die bereit sind, ihr Wissen zu teilen und die sich mit großer Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung begegnen.


Hier geht's zum Video

Entwickler programmiert beim Global Day of Code Retreat

Global Day of Code Retreat (GDCR)

Coding ist genau Ihr Ding? Dann sind Sie bei unserem "Global Day of Code Retreat" (GDCR) goldrichtig. Seit einigen Jahren veranstalten wir in unserem IT-Campus ein eigenes Event zu diesem weltweiten Aktionstag. Und wir sind ausgesprochen stolz darauf, dass unser Beitrag zum GDCR regelmäßig mit zu den größten Events überhaupt zählt – und das global gesehen. Circa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer coden, lernen und tauschen sich intensiv gemeinsam aus. Der Spaß kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz, dafür sorgt schon das Abendevent im Anschluss an die Coding-Sessions. Die perfekte Gelegenheit, um sich mit anderen Software-Entwicklern auszutauschen, zu vernetzen und einen ersten Einblick in die Welt der DATEV zu gewinnen.


Hier geht's zum Video

Kolleginnen und Kollegen unterhalten sich bei einem Community Treffen

Communities

Dass die Welt sich gerade im IT-Bereich immer schneller dreht, ist klar. Deshalb ist es umso wichtiger, auf dem Laufenden zu bleiben und sich stetig weiterzubilden. Lebenslanges Lernen ist bei uns nicht nur ein Buzz-Word, sondern gehört zu unserer Unternehmenskultur. Genau aus diesem Grund haben wir bei DATEV auch ein eigenes Lernzentrum und viele verschiedene "Communities of Practice", die von unseren Kolleginnen und Kollegen selbst ins Leben gerufen wurden. Hier treffen sich die aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig, um sich gemeinsam zu bestimmten Themen auszutauschen und fortzubilden. Das können sowohl Fachthemen sein oder agile Techniken wie "Scrum". Der offene Umgang mit Wissen und der regelmäßige Austausch untereinander ist eines der DATEV-Markenzeichen.

Selbstgebaute Hocker auf den DATEV Welcome Days

Onboarding

Aller Anfang ist.. manchmal ganz leicht! Zumindest versuchen wir es unseren neuen Kolleginnen und Kollegen so einfach wie möglich zu machen, damit sie sich schnell in unserer DATEV-Welt zurechtfinden. Jeder Neuankömmling bekommt einen Paten, also einen erfahrenen DATEV-Mitarbeiter an die Seite gestellt, der in der Anfangszeit bei Fragen und Problemen zur Seite steht. Außerdem veranstalten wir mehrmals jährlich die so genannten Welcome- und Reunion-Days. Hier lernen sich neue Kolleginnen und Kollegen gegenseitig kennen, erfahren viel über DATEV und die Dinge, die uns gerade besonders am Herzen liegen. Außerdem erhalten sie vor und ein paar Wochen nach ihrem Eintritt bei uns regelmäßig Info-Mails mit wichtigen Tipps und Tricks zu ihrem erfolgreichen Einstieg bei DATEV.

Kolleginnen und Kollegen im Gespräch

Diversity

Diversity, Equity und Inclusion sind zentrale Werte von DATEV. Diversity ist ein Prozess, ein gemeinsames Lernen von- und miteinander und ist existenzieller Bestandteil unserer sozialen wie arbeitsweltlichen Realität. Es geht uns nicht darum, Menschen zu verändern, sondern um die gemeinsame Gestaltung von Rahmenbedingungen, um in Heterogenität und Vielfalt produktiv und gewinnbringend zusammenzuarbeiten. Deshalb arbeiten bei uns nicht nur selbstgesteuerte Communitys, wie die Community of Practice Diversity und das LGBTIQ-Netzwerk alltogether@DATEV an diesen Themen, sondern auch die Stabsstelle Diversity & Transformation. Wir setzen auf eine Balance zwischen konkreten Aktionen wie Diversity Barcamps, Austauschformate wie den Diversity Talk oder vernetzende Events (mit Kund:innen und Mitgliedern) wie die Learning Circle Experience Diversity & Inclusion oder unser Sponsoring des CSD Nürnberg und die aktive Teilnahme daran, und zwischen einer strategischen Verankerung in den Unternehmenszielen über z. B. die Teilstrategie (Soziale) Nachhaltigkeit.

Ein Ausschnitt aus dem, was bei uns passiert, finden Sie im Karriereblog.

mehrere Personen unterhalten sich im Stehen

Corporate Responsibility

Nachhaltigkeit ist für DATEV ein leitendes Prinzip – denn es ist wichtig umzudenken, und zwar jetzt. Unsere unternehmerische Verantwortung (Corporate Responsibility) zeigt sich neben der Bereitstellung der besten Services und Produkte für unsere Kund:innen auch darin, einen wertvollen Beitrag für Gesellschaft, Mitarbeitende und Umwelt zu leisten. Für eine nachhaltige Zukunft setzt sich DATEV hohe Ziele in den Bereichen Klimaschutz, Transparenz, Verantwortung für Gesellschaft und Mitarbeitende, nachhaltige Innovationen und nachhaltige Produkte. Eines der wichtigsten Ziele ist dabei: Klimaneutralität bis 2030. Ebenfalls zentral ist uns der Umgang miteinander: Offenheit, Verständnis und Wertschätzung füreinander.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Übergabe der Spenden der letzten DATEV Weihnachtsspende

Wir sind für andere da

DATEV schenkt Glücksmomente: Wir haben auch ein Herz für diejenigen, denen es nicht so gut geht: Einmal im Jahr schlagen unsere Mitarbeitenden soziale Projekte vor, an die wir zur Weihnachtszeit spenden. Sie stimmen darüber ab, welche Institutionen gefördert werden.

Darüber hinaus gibt es bei uns auch eine Belegschaftshilfe, die in Not geratenen Kolleginnen und Kollegen hilft. Jede:r DATEVianer:in kann hier Mitglied werden und einen kleinen Teil seines Gehalts an diese gemeinnützige Organisation spenden.

DATEV-Stiftung

DATEV-Stiftung

Wir bekennen Farbe und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung: Mit der Gründung der gemeinnützigen DATEV-Stiftung Zukunft im Dezember 2014 wollen wir ein langfristiges Zeichen – auch für nachfolgende Generationen – setzen. Die DATEV-Stiftung Zukunft soll einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung und Entwicklung von Maßnahmen in den Bereichen IT und Datenschutz, Finanz-, Steuer- und Rechtswesen sowie Genossenschafts­wesen leisten. Mit der Gründung der DATEV-Stiftung Zukunft werden nun auch langfristige Werte geschaffen, indem Themen nachhaltig gefördert werden, die zur Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitglieder beitragen.


Hier geht's zur Stiftungs-Website

Kolleginnen und Kollegen feiern ausgelassen auf dem DATEV Betriebsfest

Betriebsfest

Wir arbeiten hart – und so feiern wir auch. Einmal im Jahr lassen wir es uns auf unserem Betriebsfest richtig gutgehen. Bekannte Music-Acts sind regelmäßig bei uns zu Gast, Foodtrucks und mobile Bars sorgen für das leibliche Wohl, so dass wir die Nacht durchfeiern und tanzen können.

zwei kreative Menschen malen etwas mit den Händen

DATEV kreativ

Jeder Mensch ist kreativ! Getreu dem Beuys‘schen Motto ist Kreativität für uns nicht nur ein Wort, sondern fester Bestandteil unserer Kultur. Als Kunst- und Kreativitätslabel von DATEV möchten wir alle Mitarbeitenden dafür begeistern, sich schöpferisch auszuprobieren – ganz nach ihren persönlichen Interessen. Ob bei einem Malworkshop, einem Foto-Walk oder bei der Gestaltung eines Gemeinschaftsprojektes: Wir bieten Raum für die kreative Entfaltung. Und auch wer nicht selbst aktiv werden möchte, kann sich von der Kreativität der Kolleginnen und Kollegen inspirieren lassen! Unser Höhepunkt im Jahr ist das beliebte DATEV kreativ Kulturevent. An diesem Abend präsentieren wir die Werke unserer Mitarbeitenden und feiern ausgelassen. Das alles macht uns große Freude – und hat auch einen positiven Effekt für das Unternehmen. Denn mit der Förderung von Kreativität tragen wir zur Veränderungs- und Innovationsfähigkeit der gesamten DATEV bei.

Benefits

Familie und Beruf

Familie und Beruf sind nicht immer leicht unter einen Hut zu bekommen. Damit das möglichst reibungslos klappt, haben wir ein ganzes Bündel geschnürt, um Ihnen das Leben zu erleichtern. Eigene KiTa-Plätze sind genauso selbstverständlich wie unsere Angebote zur Ferienbetreuung oder unsere Eltern-Kind-Rückzugbüros. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Remote-Arbeit ergänzen unser vielseitiges Angebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Und wenn Sie mal komplett aus Ihrem Alltag ausbrechen möchten, unterstützen wir Sie auch: z.B. mit der Möglichkeit eines Sabbaticals.

Lohn und Gehalt

Fair bezahlt: Wer viel arbeitet, soll auch gut verdienen. Die Basis für unser Gehaltssytem bilden 13 Monatsgehälter plus Urlaubsgeld. Darüber hinaus nehmen Sie auch finanziell am Unternehmenserfolg teil. Zusätzlich honorieren wir individuelle Leistung! Ein Großteil unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitiert von einem stark bezuschussten Monatsticket des ÖPNV, einem Essensgeldzuschuss, vermögenswirksamen Leistungen, Entgeltumwandlung und vielem mehr ...

Gesundheit

Rundum fit: Wir haben eine eigene Betriebsärztin. So sind Sie nicht nur im akuten Notfall sondern auch langfristig gut versorgt. Jährliche Gesundheits-Checks, Grippeschutzimpfungen und Beratungen zu beispielsweise Impfungen zählen mit zum Gesundheitsangebot. Ergonomie ist für uns nicht nur ein leerer Begriff, wir füllen ihn mit Leben. Alle Büros verfügen über ergonomische Stühle, höhenverstellbare Schreibtische und Tageslichtlampen. Damit Sie aktiv bleiben, bieten wir Ihnen ein vielfältiges Angebot an Sportkursen an – natürlich kostenfrei.

Verpflegung

Essen – fast wie im Restaurant. Die Speisen in unseren eigenen Casinos werden täglich frisch zubereitet. Dabei achten wir schon im Einkauf auf beste Qualität, die man schmeckt. Bevorzugt verwenden wir regionale und saisonale Produkte. Sie haben die Auswahl aus drei Menülinien: Klassisch, Vitaler Genuss und Salatbar. Und das beste: in praktisch jedem Standort gibt es ein eigenes Casino, so dass die Wege kurz sind. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es in praktisch jedem Hauptstandort einen Kiosk. Sollten Sie an einem unserer Außendienststandorte tätig werden und kein Casino vor Ort vorhanden sein, erhalten Sie von uns einen Essensgeldzuschuss.

Lernen und Weiterbildung

„Lebenslanges Lernen“, das sagen wir nicht nur so dahin. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden sich im Schnitt sechs Tage pro Jahr weiter. Unser Lern-Zentrum bietet über 1.000 verschiedene Kurse für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Die meisten dieser Angebote können Sie während Ihrer Arbeitszeit in Anspruch nehmen. Daneben existieren zahlreiche Freizeitlern-Angebote aus Bereichen, wie Sprachen oder Sport. Wer lieber den praktischen Austausch mit anderen sucht, kann Teil einer unserer zahlreichen "Communities of Practice" werden.

Mobilität

Egal ob Sie lieber Rennrad, E-Bike oder Mountainbike fahren, beim DATEV Fahrrad Leasing haben Sie die Qual der Wahl. Wenn Sie lieber bewegt werden und das auf umweltfreundliche Weise, unterstützen wir Ihr ÖPNV-Ticket durch einen Zuschuss.

Flexibles Arbeiten

Flexibel arbeiten: Wir bieten eine Vielzahl von Teilzeit-Modellen, die auch aktiv von unseren Führungskräften gelebt werden. Sollten Sie Überstunden leisten, verfallen diese natürlich nicht, sondern zahlen voll auf Ihr Zeitkonto ein – und schaffen damit Freizeit an anderer Stelle. Regelmäßig können Sie auch die Möglichkeit nutzen, vom Homeoffice aus zu arbeiten. Und für die besonderen Momente im Leben bieten wir zudem Sonderurlaub an. Z.B. bei Umzügen oder wenn die eigene Hochzeit ins Haus steht. Große Ereignisse müssen schließlich gefeiert werden.

Familie und Beruf
Lohn und Gehalt
Gesundheit
Verpflegung
Lernen und Weiterbildung
Mobilität
Flexibles Arbeiten

Die ideenreichste Region Deutschlands

Innovationen sind für uns als IT-Unternehmen und Genossenschaft essentiell; Aber nicht nur für uns, sondern auch für viele andere Unternehmen und Institutionen in unserer Metropolregion. Deshalb vernetzen wir uns im Rahmen der Initiative Innovationskunst der Europäischen Metropolregion Nürnberg mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung und treiben vielfältige Innovationen gemeinsam voran.

Verschiedene Menschen, unterschiedliche Lebenswege

Bei DATEV arbeiten rund 8000 Menschen. Da ist es klar, dass unser Haus viele verschiedene Lebenswege unter einem Dach vereint. Drei davon möchten wir Ihnen in unseren Video-Portraits vorstellen:

Nürnberg und die Region

Rund 3,5 Millionen Menschen nennen die Metropolregion Nürnberg ihre Heimat. Und sie tun das anscheinend recht gerne, denn Nürnberg gehört zu den dreißig lebenswertesten Städten weltweit. Wirtschaftliche Stärke gepaart mit hohem Freizeitwert – eine Kombination, die überzeugt. In der Halbmillionenstadt Nürnberg wartet ein vielseitiges Angebot auf Sie – und das in allen Bereichen. Zahlreiche Restaurants, Bars und Kneipen laden dazu ein, einen gemütlichen Abend zu verbringen. Events wie die "Blaue Nacht", eines der größten Klassik Open Airs weltweit oder das „Bardentreffen“ bringen Nürnberg zum pulsieren und treiben Scharen an Menschen durch die historische Altstadtkulisse. Sportfans sind in der Stadt genauso zu Hause wie Kulturinteressierte. Und wer Ruhe und Entspannung sucht: Rund um Nürnberg befinden sich zahlreiche Gebiete, wie die "Fränkische Schweiz" oder das "Fränkische Seenland", die naturnahe Rückzugsbereiche bieten und dazu einladen, die Seele baumeln zu lassen.

PS: Wer gerne Bier trinkt ist in der fränkischen Metropole auch sehr gut aufgehoben. In unserer Region gibt es ca. 160 Brauereien - eine der höchsten Brauereidichten der Welt!

Nürnberg von oben