DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Die Zukunft der Zusammenarbeit ist digital – und sie beginnt jetzt. Als verlässlicher Partner unterstützt DATEV Kanzleien und ihre Mandanten mit konkreten Lösungen und praxisnahen Schritten auf dem Weg in die Cloud. Von effizienteren Prozessen über intelligente Automatisierung bis hin zu höchster Datensicherheit: Wer heute beginnt, legt den Grundstein für zukunftsorientierte Zusammenarbeit und mehr Freiraum in Kanzleialltag. Entdecken Sie, wie Sie schon jetzt profitieren und dabei cloud-bereit werden – gemeinsam mit DATEV.
Die aktive Gestaltung des Wandels ist für Kanzleien entscheidend, um wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben. In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt müssen Kanzleien in der Lage sein, Veränderungen nicht nur zu akzeptieren, sondern aktiv voranzutreiben.
Der Entwicklungspfad „Veränderungen aktiv gestalten“ beinhaltet vier wesentliche Schritte, um Veränderungen in unterschiedlichen Kontexten zu verstehen und zu steuern.
Weitere Informationen zum Entwicklungspfad finden Sie
hier.
DATEV hat bereits heute Cloud-Lösungen im Portfolio, die Sie dabei unterstützen, effizienter und automatisiert zu arbeiten. Nutzen Sie die Vorteile modernster Technologie und sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen.
In den Bereichen
stehen Ihnen innovative Cloud-Lösungen zur Verfügung.
Erfahren Sie, wie Sie sich jetzt mit DATEV bereit für die Cloud machen. Stellen wir gemeinsam die Weichen für zukunftsorientierte Prozesse in Ihrer Kanzlei und komfortable Zusammenarbeit mit Ihren Mandantinnen und Mandanten!
Sie haben noch nicht losgelegt? Dann empfehlen wir Ihnen den Einstieg mit DATEV Basisdaten online. Damit stellen Sie einmalig alle Stammdaten und Leistungsinformationen Ihrer Mandanten in der Cloud bereit. Die entscheidende Basis für einen erfolgreichen Umstieg in die DATEV-Cloud.
Mit DATEV Basisdaten online übertragen Sie Ihre Mandantenstammdaten und Leistungsinformationen in die DATEV-Cloud. Damit haben Sie alle relevanten Informationen für andere Cloud-Lösungen zentral im Zugriff. So gehen Sie einen entscheidenden ersten Schritt in Richtung DATEV-Cloud.
DATEV Basisdaten online ist die Voraussetzung für ein einfaches Onboarding neuer Mandanten. Dabei werden sämtliche Stammdaten mühelos über eine Schnittstelle integriert. Die Informationen werden automatisch mit dem DATEV-Arbeitsplatz synchronisiert, sodass alle Änderungen sowie neue Mandate direkt und ohne manuellen Aufwand aktualisiert werden.
Unterstützungsangebote
Informieren
Mit MyDATEV Kanzlei schaffen Sie die Grundlage für eine sichere und einfache Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten. MyDATEV dient künftig als zentraler Einstieg in den Arbeitstag. Kommunikationsfunktionen ermöglichen bereits heute den sicheren Austausch von Nachrichten, Aufgaben und Dokumenten mit Ihren Mandanten.
Die Kommunikation mit Ihren Mandanten wird durch intuitive Funktionen wie den Dokumentenaustausch per Drag & Drop sowie die integrierte Unterhaltungsfunktion deutlich vereinfacht. Zusätzlich können Sie Ihren Mandanten gezielt Aufgaben zur Erledigung zuweisen.
Damit entsteht eine zukunftssichere Kommunikationsbasis zwischen Kanzlei und Mandant – über ein zentrales Portal, das den Informationsaustausch bündelt und nahtlos in die leistungserstellenden Anwendungen der DATEV integriert ist. Sämtliche Daten und Nachrichten werden dabei sicher im geschützten DATEV-Rechenzentrum in Deutschland verarbeitet, was höchste Sicherheitsstandards gewährleistet.
Unterstützungsangebote
Informieren
Implementieren
DATEV Bestandsoptimierung Eigenorganisation prüft für Sie die Datenaktualität Ihres Bestands hinsichtlich offener Leistungen und Gebühren. Auffällige Daten werden gekennzeichnet und Sie erhalten Handlungsempfehlungen. Schaffen Sie jetzt die Basis für Kanzleimanagementprozesse von morgen, indem Sie Ihre Eigenorganisations-Prozesse analysieren und verbessern. Rufen Sie die Lösung in der Programmsuche im DATEV Arbeitsplatz auf. Hinweis: Gegebenenfalls müssen Sie DATEV Bestandsoptimierung Eigenorganisation in der DATEV Rechteverwaltung freigeben
Das Tool verschafft Ihnen einen Überblick über alle offenen Mandate bzw. Aufträge, findet unfertige oder vergessene Arbeiten, damit Sie ggf. offene Umsätze abrechnen können. Sie können eine umfassende Analyse starten oder einzelne Bereiche prüfen. Die Nutzung arbeitssparender Schnittstellen und weiteres Optimierungspotenzial werden geprüft und angezeigt.
Unterstützungsangebote
Intensivieren
Mit den IT-Outsourcing-Sourcing-Lösungen befinden sich Ihre Anwendungen und Daten nicht mehr auf dem lokalen Arbeitsplatz oder im Kanzleinetzwerk, sondern liegen sicher im DATEV-Rechenzentrum, dem physischen Ort der DATEV-Cloud. So ist eine spätere Umstellung auf die Cloud komfortabler.
Ihre Anwendungen und Daten befinden sich im ISO-zertifizierten DATEV-Rechenzentrum in Deutschland. Hierbei übernehmen IT-Experten die immer komplexer werdenden, zeitintensiven IT-Aufgaben, wie Wartung und Betrieb Ihres Server-Systems. Dabei können Sie ganz flexibel mit Ihrer DATEV-Software arbeiten - egal wann, wo und über welches Endgerät.
Unterstützungsangebote
Informieren
Implementieren
Die fristgerechte und korrekte Archivierung Ihrer Rechnungswesen-Daten ist weit mehr als eine Pflicht im Rahmen der Jahresabschlussvorbereitungen. Sie gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten – und sorgt zugleich für eine sichere, zentrale Ablage sensibler Unternehmensdaten im DATEV-Rechenzentrum.
Wer das DATEV Rechnungswesen Archiv konsequent nutzt, ebnet auch den Weg in die Cloud. Denn ein im DATEV-Rechenzentrum gespeicherter Datenbestand ist unter anderem Voraussetzung, um moderene Lösungen wie die DATEV Automatisierungsservices Rechnungen und Bank einsetzen zu können.
Unterstützungsangebote
Informieren
Implementieren
Mit DATEV Unternehmen online tauschen Sie Belege, Dokumente und Buchungsinformationen einfach und digital mit Ihren Mandanten aus. Die automatisierte Belegverarbeitung sowie die direkte Anbindung an die DATEV Rechnungswesen-Programme sorgen dafür, dass der manuelle Aufwand deutlich sinkt – bei gleichzeitig steigender Qualität der Buchführung.
Digitale Belege bilden zudem die Grundlage für durchgängig automatisierte Rechnungswesenprozesse in der Cloud – von der Buchung bis zur Auswertung. Auch im Tagesgeschäft profitieren Ihre Mandanten: ob beim Überweisen von Rechnungen, Einziehen von Lastschriften oder beim Abrufen von Auswertungen – DATEV Unternehmen online schafft spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Und nicht zuletzt: Im Hinblick auf die E-Rechnungspflicht ermöglicht DATEV Unternehmen online die Weiterverarbeitung und GoBD-konforme Archivierung von E-Rechnungen.
Auch in der Lohnabrechnung legt DATEV Unternehmen online das digitale Fundament für eine moderne, reibungslose Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandanten.
Unterstützungsangebote
Informieren
Implementieren
Intensivieren
Mit dem KI-gestützten DATEV Automatisierungsservice Rechnungen wird die Buchhaltung deutlich effizienter: Auf Basis digitaler Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie der Buchungshistorie in der DATEV-Cloud werden automatisch Buchungsvorschläge erzeugt. In der Belegübersicht zeigen Symbole an, ob ein Vorschlag als sicher, unsicher oder unvollständig eingestuft ist. Als sicher geltende Belege können automatisch verbucht werden – so wird effizientes Arbeiten zur gelebten Realität. Manuelle Routinetätigkeiten entfallen, und die Qualität der Buchführung steigt spürbar.
Doch Automatisierung bedeutet auch ein neues Rollenverständnis. Statt jeden Buchungssatz manuell zu erfassen, geht es künftig darum, Buchungsvorschläge zu prüfen und gezielt zu korrigieren. Diese Änderung erfordert ein Umdenken. Wer sich frühzeitig mit den neuen Prozessen vertraut macht, legt den Grundstein für eine zukunftsorientierte und entlastende Arbeitsweise.
Unterstützungsangebote
Informieren
Implementieren
Wiederkehrende Sachkontobuchungen effizienter erledigen und dabei wertvolle Zeit sparen – genau das ermöglicht der DATEV Automatisierungsservice Bank. KI-gestützt werden auf Basis elektronischer Kontoumsätze, die über den DATEV Bankdatenservice (RZ-Bankinfo) bereitgestellt werden, automatisch Buchungsvorschläge erzeugt. Dank eines Kennzeichnungssystems in der Belegübersicht erkennen Sie auf einen Blick, wie verlässlich die Vorschläge sind. Besonders komfortabel: Sicher eingestufte Belege können automatisiert verbucht werden – das schafft Freiräume im Arbeitsalltag.
Doch mit der Technik wandeln sich auch Prozesse und Rollenbilder. Die klassische Tätigkeit des „Durchbuchens“ wird abgelöst vom qualifizierten Prüfen erzeugter Vorschläge. Diese Veränderung verlangt ein neues Rollenverständis. Wer sich frühzeitig mit diesem Wandel beschäftigt, schafft die besten Voraussetzungen für eine entlastende und zukunftssichere Arbeitsweise.
Unterstützungsangebote
Informieren
Implementieren
Automatisierte Prozesse in Kanzleien erfordern vor allem eines: durchgängige, strukturierte Datenflüsse – ohne Medienbrüche. Genau hier setzen die DATEV-Datenservices Rechnungswesen an. Sie ermöglichen den sicheren und automatisierten Austausch von Daten und digitalen Belegen zwischen DATEV-Programmen und den Vorsystemen Ihrer Mandanten.
So gelangen relevante Daten direkt und effizient in die Finanzbuchführung, ohne manuelle Zwischenschritte. Das spart Zeit, erhöht die Datenqualität und schafft die Basis für weiterführende Automatisierung.
Unterstützungsangebote
Informieren
Implementieren
Die Lohnabrechnung ist zeitaufwändig und komplex. Denn Sie benötigen verschiedene Informationen und Daten von Ihren Mandanten und deren Mitarbeitenden. Gerade im Bereich der Personalwirtschaft ist es wichtig, Prozesse zu automatisieren und zu digitalisieren und einen entscheidenden Weg in die DATEV-Cloud zu gehen.
Ein digitaler Eingang von Dokumenten und Daten ist der Schlüssel zu einer reibungslosen und effizienten Lohn- und Gehaltsabrechnung. Mit DATEV Personal gestalten Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten neu – strukturiert, digital und zeitsparend.
Die Cloud-Lösung unterstützt unter anderem bei der Verwaltung von Personalstammdaten, dem Erfassen von Fehlzeiten sowie dem sicheren Austausch von Dokumenten und Monatsdaten. Ein besonderer Vorteil: Ihre Mandanten erfassen und übermitteln die relevanten Informationen direkt – Doppelerfassungen entfallen, Fehler werden vermieden und Ihre Kanzlei gewinnt wertvolle Zeit.
Ein weiterer Pluspunkt: Kanzleien, die bereits heute auf DATEV Personal setzen, profitieren auch bei der späteren Einführung von DATEV Lohn. Denn gemeinsam mit ihren Mandanten können sie auch im Zusammenspiel mit DATEV Lohn in gewohnter Art und Weise die Lohn- und Gehaltsabrechnung vor- und nachbereiten.
Unterstützungsangebote
Informieren
Implementieren
Intensivieren
Damit automatisierte Abläufe in der Kanzlei reibungslos funktionieren, braucht es vor allem eines: strukturierte Datenflüsse ohne Medienbrüche. Genau hier kommen die DATEV-Datenservices Personalwirtschaft ins Spiel. Sie ermöglichen die medienbruchfreie Übernahme von Stamm- und Bewegungsdaten aus der Software Ihrer Mandantinnen und Mandanten direkt in die DATEV-Lohnprogramme.
Dank sicherer Übertragung über die DATEV-Cloud bleiben sensible Lohndaten bestens geschützt. Gleichzeitig entfällt durch die automatische Datenübermittlung über Online-Schnittstellen die manuelle Erfassung und Fehlerquellen werden reduziert. Den Status der übermittelten Daten behalten Sie jederzeit im Blick.
Unterstützungsangebote
Informieren
Implementieren
Mit DATEV Meine Steuern gestalten Sie den Prozess der Einkommensteuerdeklaration durchgängig digital – vom Hochladen der Belege über das Verknüpfen mit den passenden Formularen bis zur Bereitstellung für das Finanzamt. Ihre Mandanten laden Belege zeit- und ortsunabhängig hoch, was den Datenaustausch beschleunigt und Ihre Kanzlei spürbar entlastet.
Dank integrierter OCR-Erkennung werden Belege automatisch ausgelesen, Informationen hervorgehoben und Vorschläge für steuerliche Sachverhalte generiert – ein wichtiger Schritt in Richtung Automatisierung. In DATEV Meine Steuern lassen sich auch RABE-Markierungen direkt bei der Erstellung der Erklärung setzen – so steht das passende online Belegmaterial dem Finanzamt bei Bedarf sofort zur Verfügung, ganz ohne Nachreichung.
Zudem hat der Mandant in DATEV Meine Steuern sowohl die von ihm hochgeladenen Belege und Informationen als auch die von der Kanzlei bereitgestellten Auswertungen im Überblick. Auch können weitere Informationen, wie beispielsweise neue Objekte oder Angaben zu Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz, an die Kanzlei gesendet werden.
Unterstützungsmedien und Beratungen
Informieren
Implementieren
Veränderung gelingt nur, wenn alle mitgenommen werden – und dafür braucht es kontinuierliche Weiterbildung. Sie möchten ein dauerhaftes, strukturiertes Lernsystem in Ihrer Kanzlei etablieren?
Mit unserer Flatrate Lernvideo und der Qualifizierung zum Kanzlei-Organisationsbeauftragten haben wir genau hierfür attraktive Angebote. Mit einem breiten Themenspektrum bieten diese die Grundlage für nachhaltige Kompetenzentwicklung im gesamten Kanzleiteam. So bleiben Ihre Mitarbeitenden fachlich und organisatorisch immer auf dem neuesten Stand – und Ihre Kanzlei zukunftsfähig. Nähere Informationen zu diesen Angeboten finden Sie hier: Weiterbildungs-Abonnements
Mit unserem Assistenten finden Sie die für Sie geeignete Lösung und werden bei den nächsten Schritten begleitet. Bitte loggen Sie sich mit Ihrer DATEV SmartCard ein.
Mit unserem Assistenten finden Sie die für Sie geeignete Lösung und werden bei den nächsten Schritten begleitet. Bitte loggen Sie sich mit Ihrer DATEV SmartCard ein.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.