Hände auf einer Tastatur

E-Rechnung

Ihr Unterstützungspaket E-Rechnung

Dieses Unterstützungspaket hilft Ihnen dabei, Ihre Kanzlei optimal auf die E-Rechnung umzustellen.

Seit dem 1. Januar 2025 ist der Empfang von E-Rechnungen obligatorisch. DATEV steht Ihnen zur Seite und begleitet Sie bei der Umstellung Ihrer Rechnungsprozesse.

Arbeiten Sie in einer Rechtsberatungskanzlei? Hier geht es zum Unterstützungspaket speziell für Anwaltskanzleien.

Leitfaden

Nehmen Sie die E-Rechnungspflicht zum Anlass, Ihre Prozesse rechtzeitig zu optimieren. Mit dem vorliegenden Leitfaden unterstützt DATEV bei der erfolgreichen Einführung der elektronischen Rechnung in Ihrer Kanzlei und bei Ihren Mandanten. Dieser beinhaltet zudem entsprechende Schulungs- und Beratungsangebote.

Für Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien: Download

Für Unternehmen: Download

Arbeitsdokument zum Leitfaden: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einführung zur E-Rechnung

Dieses Dokument stellt einen detaillierten Projekt- und Maßnahmenplan dar, der Ihnen als Arbeitsdokument zur Unterstützung bei der Einführung der E-Rechnung in Steuerkanzleien und bei Ihren Mandanten dient. Es kann sowohl intern in der Kanzlei genutzt werden als auch zur Beratung Ihrer Mandanten. Der Maßnahmenplan wurde auf Grundlage des Leitfadens "So gelingt die Einführung der E-Rechnung" erstellt.

Arbeitsdokument zum Leitfaden für Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien: Download

Arbeitsdokument: Mandantenübersicht - E-Rechnungseingang und -ausgang

Dieses Dokument unterstützt Sie bei der Beratung Ihrer Mandantinnen und Mandanten zur Umstellung auf die E-Rechnung. Im Dokument können Sie Informationen zum IST-Zustand der Rechnungsprozesse Ihrer Mandanten erfassen und erhalten eine Handlungsempfehlung für die Umsetzung.

Die Vorteile auf einen Blick

Es lohnt sich, frühzeitig mit der Einführung der E-Rechnung zu beginnen: Denn so profitieren Sie schnell von den vielen Vorzügen, zum Beispiel von den Kosteneinsparungen. Gleichzeitig machen Sie Ihre Prozesse rechtssicher.

Zur Weitergabe an Ihre Mandantinnen und Mandanten

Die DATEV E-Rechnungsplattform kommt

Der Austausch von Rechnungsdaten soll laut Plänen des Bundesfinanzministeriums künftig über Plattformen erfolgen. Da die Umsetzung rechtlicher Vorgaben zu den zentralen Tätigkeiten der DATEV zählt, wird die Genossenschaft eine eigene E-Rechnungsplattform anbieten.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile, die die DATEV E-Rechnungsplattform Ihnen bieten wird.

Zur Weitergabe an Ihre Mandantinnen und Mandanten

DATEV ProCheck Prozesse

Präsentation für die Beratung Ihrer Mandantinnen und Mandanten

Die E-Rechnung kommt. Nutzen Sie die Gelegenheit und beraten Sie Ihre Mandanten. Diese Präsentation soll Ihre Kanzlei bei den Gesprächen rund um das Thema E-Rechnung unterstützen.

Präsentation zum Download

(Eine individualisierbare Präsentation finden Sie auf DATEV MyMarketing.)

E-Mail-Vorlagen

Für Kanzleien

Für Unternehmen / Mandanten

DATEV MyMarketing - Banner, Broschüre, Präsentation und Video

Mit DATEV MyMarketing können Sie Online- und Printprodukte individuell gestalten.
Mehr Informationen zu DATEV MyMarketing finden Sie auf der folgenden Seite.

  • Online-Banner
    Mit diesem Banner machen Sie Ihre Mandantinnen und Mandanten auf die Umsetzung der E-Rechnungspflicht aufmerksam.
  • Broschüren
    Mit den kompakten Broschüren zeigen Sie Ihren Mandantinnen und Mandanten auf, welche Vorteile die Einführung der gesetzlich verpflichtenden elektronischen Rechnung (E-Rechnung) für sie bietet und informieren über die DATEV E-Rechnungsplattform.
  • Mandantenpräsentation
    Die Präsentation hilft Ihnen bei Ihren Gesprächen rund um das Thema E-Rechnung.
  • Videos
    Integrieren Sie unsere Videos zur E-Rechnung, um Ihre Mandanten über gesetzliche Grundlagen, die richtigen Formate und die Vorteile eines frühzeitigen Umstiegs auf E-Rechnungen informieren zu können.
Jetzt auf DATEV MyMarketing entdecken

Weitere Informationen

FAQ

Aktualisierte Unterstützungsmedien - jetzt erneut downloaden!

Unsere Unterstützungsmedien wurden grundlegend überarbeitet und optimiert. Wenn Sie diese vor dem 01. März 2025 heruntergeladen haben, holen Sie sich jetzt die neueste Version!

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!