- Startseite
- Shop
- 73946 KI in der Betriebsprüfung – neue Prüfungsmethode
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Erfahren Sie von einem Prüfer, wie KI-gestützte Tools die Betriebsprüfung verändern und welche Chancen und Risiken für Unternehmen damit verbunden sind.
Ein Betriebsprüfer zeigt, wie KI-unterstützte Prüfungs-Tools die Außenprüfung verändern. Im Fokus steht AUDIPY (neue Prüfungsmethode), ein neues Tool mit KI-Assistenz AMY, das komplexe Analysen und Visualisierungen ohne Formelkenntnisse ermöglicht. Dank intuitiver Bedienung, natürlichen Sprachabfragen und hohem Datenschutz bietet es neue Möglichkeiten für datengetriebene Entscheidungen. Mit DATEV Datenprüfung können Sie typische Risikomuster identifizieren und sich so gezielt auf die KI-gestützte Prüfungspraxis der Finanzverwaltung vorbereiten.
Teilnehmerkreis
Seminarbegleitende Unterlagen
Die Begleitunterlage zur Veranstaltung erhalten Sie in elektronischer Form als PDF-Dokument zum Herunterladen. Informationen dazu finden Sie im DATEV Hilfe-Center unter der Dok.-Nr. 1035297.
Weiterbildungsbescheinigung
Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Betriebsprüfer
20 Jahre Betriebsprüfer im FA Halle /Saale und beschäftigt sich seit 10 Jahren intensiv mit der digitalen Betriebsprüfung. Er referiert deutschlandweit an verschiedenen Bildungszentren sowie an der Bundesfinanzakademie in Brühl zum Thema Digitale Betriebsprüfung.
Außendienstmitabeiter der DATEV eG
Seit über 25 Jahren begleitet Michel Birnbacher Kanzleien und Unternehmen beim Einsatz computergestützter Analyseverfahren. Sein Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der DATEV Datenprüfung – insbesondere zur Qualitätssicherung von Buchführungsdaten, zur Unterstützung im Jahresabschluss sowie in der Jahresabschlussprüfung.
Nutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.
Allgemeine Informationen
Online-Seminar
Bitte melden Sie sich zum gewünschten Termin Ihres Online-Seminars stets möglichst rechtzeitig an, spätestens aber drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn. Im Regelfall ca. zehn Arbeitstage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie eine Veranstaltungsbestätigung per DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Sie beinhaltet den Link zu Ihrem "virtuellen Seminarraum", die Zugangsdaten sowie weitere Informationen.
Wir bitten Sie, sich etwa 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Online-Seminar-Plattform einzuloggen.
Weitere Informationen Leistungsbeschreibung Online-Seminar
Leistungsbeschreibung Online-Seminar/Online-Seminar mit Übung (Dok.-Nr. 0903119)
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!