DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Ein vorgeschaltetes digitales Sprachassistenz-System im telefonischen Kundensupport.
Wir testen im telefonischen Kundensupport ein vorgeschaltetes digitales Sprachassistenz-System. Damit werden KI-Funktionalitäten eingesetzt, mit denen wir unser Service-Angebot für Sie optimieren möchten. Unser Ziel ist, Ihnen bei Service-Anfragen mit modernen, kundenorientierten Mehrwerten noch besser und schneller die passende Lösung zu liefern.
Bitte geben Sie uns und unserem Sprachassistenz-System eine Chance, indem Sie mit ihm interagieren und Ihre Fragestellungen einsprechen. Nach umfassenden internen Trainings- und Qualitätssicherungsmaßnahmen ist der Dialog mit „echten“ Kunden unverzichtbar. Nur so kann das Sprachassistenz-System lernen und kontinuierlich optimiert werden. Sie können ganz einfach teilnehmen, indem Sie am Anfang des Gesprächs Ihre Einwilligung zur Sprachaufzeichnung/-Verarbeitung erteilen.
Zunächst möchten wir das Sprachassistenz-System in zwei Schritten testen:
1. Schritt: Es unterstützt bei der Authentifizierung per Service-TAN und der Formulierung der Anfrage.
2. Schritt: Bei ausgewählten Support-Themen werden automatische Antworten auf Basis von Lösungen aus Hilfe-Center-Dokumenten erstellt.
Das Sprachassistenz-System wandelt Ihre Aussagen mithilfe einer automatischen Spracherkennung in Text um. Dieser Text wird dann genutzt, um die Intention Ihrer Aussage herauszufinden.
Im ersten Schritt wird dieser Text zusammen mit Ihrem Anruf an unsere Service-Mitarbeitenden übermittelt, so dass diese schneller erkennen, welche Art von Support oder Lösung Sie benötigen. Sie und wir sparen damit wertvolle Zeit.
Im zweiten Schritt generiert das Sprachassistenz-System eine passende Antwort, wandelt diese in eine synthetische Stimme um und gibt sie über die Sprachausgabe an Sie zurück. So erhalten Sie eine natürliche und verständliche Rückmeldung auf Ihre Anfrage. In dieser Ausbaustufe erhalten Sie die Antwort noch schneller – und unsere Service-Mitarbeitenden gewinnen beispielsweise Zeit für komplexere Service-Anfragen.
Digitale Assistenten werden perspektivisch sowohl in den kostenlosen 24x7-Selfservices als auch im persönlichen Kundensupport nahtlos in die Prozesse integriert werden.
Die gesamte Kommunikation und Verarbeitung erfolgt in der Cloud.
Während der Kommunikation mit der Sprachassistenz können, je nach Einsatzgebiet, verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet werden, darunter: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, spezifische Anliegen oder Fragen und weitere Details, die zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind.
Bitte erwähnen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie z. B. Mandanteninformationen, während Ihrer Kommunikation mit der Sprachassistenz.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch folgende Partner:
Folgende Maßnahmen stellen sicher, dass Ihre Daten stets geschützt und nur so lange wie nötig gespeichert werden:
Die Evaluierung berücksichtigt selbstverständlich alle Aspekte rund um Datensicherheit, Datenschutz, Nachvollziehbarkeit und die Vertrauenswürdigkeit der Antworten.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei DATEV finden Sie hier.
Wir nehmen gerne Ihr Feedback und Ihre Anregungen auf. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Alternativ zum telefonischen Kundensupport steht Ihnen natürlich weiterhin der schriftliche Kundensupport zur Verfügung.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!
Bitte wählen Sie eine Berufsgruppe.