- Startseite
- Shop
- 77599 Arbeits- und Sozialversicherungsrecht 2025
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Immer aktuell informiert zu Arbeitsrecht und Sozialversicherung.
Weitere Informationen finden Sie in der Vorschau:
VorschauBleiben Sie rechtlich immer auf dem neuesten Stand – für eine erfolgreiche Berufspraxis. Als Lohnsachbearbeiter benötigen Sie stets aktuelle Informationen, um im sich häufig ändernden Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sicher zu agieren.
Mit unserem Lernvideopaket für das Jahr 2025 starten Sie im Januar mit einem ersten Video und erhalten monatlich automatisch ein weiteres Lernvideo, das die wichtigsten Neuerungen, Entscheidungen und Entwicklungen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts behandelt. Ab Mitte jeden Monats wird ein neues Video hinzugefügt, sodass sich das Paket im Laufe des Jahres kontinuierlich vervollständigt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Das Lernvideopaket entwickelt sich über das Jahr hinweg zu einer umfassenden Sammlung relevanter Inhalte – perfekt, um Sie sicher und kompetent durch die Herausforderungen der Lohnbuchführung zu begleiten.
Schon gewusst?
Die Lernvideos verfügen über Untertitel. Nutzen Sie jetzt die neue Funktion in den Einstellungen des Videoplayers auf der DATEV Lernplattform online.
Wichtiger Hinweis für die Nutzer der Online-Seminarreihe DATEV Lohn
Die Themen sind auch Bestandteil der Online-Seminarreihe Lohn.
01/25: Urlaubsabgeltung für Zeiten von Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, Konzernprivileg bei der Arbeitnehmerüberlassung, Zustellung einer Kündigung durch Boten
Weitere Themen werden monatlich ergänzt.
01/25: Rechengrößen 2025
Weitere Themen werden monatlich ergänzt.
Teilnehmerkreis
Fachliche Voraussetzungen
Begleitunterlage zum Lernvideo
Die Begleitunterlage zum Lernvideo steht Ihnen als PDF-Dokument im Bereich "Lernmaterialien" in der DATEV Lernplattform online zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie im DATEV Hilfe-Center: Dok.-Nr. 1035297
Fachanwalt Arbeitsrecht, Rechtsanwalt
Christian Beck, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, gründete Anfang 2009 eine ausschließlich auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei in der Metropolregion Nürnberg und betreut gemeinsam mit seinen Kollegen deutschlandweit überwiegend Arbeitgeber in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.
Zuvor war er neun Jahre für einen Kanzleiverbund aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten tätig und begleitete schwerpunktmäßig Sanierungen, Restrukturierungen und Unternehmenstransaktionen mittelständischer Unternehmen aus gesellschaftsrechtlicher und arbeitsrechtlicher Sicht. Als Partner leitete er dort bereits verantwortlich das Referat Arbeitsrecht.
Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Herr Beck stark als Referent in der Fortbildung engagiert, leitete in den vergangenen Jahren diverse Seminare zu mehr als fünfzig arbeitsrechtlichen Themen und veröffentlichte verschiedene Praxisratgeber und entwirft gesellschaftsrechtliche Musterverträge.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gunther Schwanke, Rechtsanwalt in Nürnberg, ist seit 2011 in der auf das Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei BECK in der Metropolregion Nürnberg tätig. Seit 2015 ist Rechtsanwalt Schwanke geschäftsführender Partner der Kanzlei und betreut Arbeitgeber und Arbeitnehmer in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.
Im Jahr 2011 hat Rechtsanwalt Schwanke die theoretischen Kenntnisse zum Erwerb des Titels "Fachanwalt für Steuerrecht" erfolgreich nachgewiesen.
Seit einigen Jahren ist Herr Schwanke neben der anwaltlichen Tätigkeit als Referent in der Fortbildung und als Autor tätig. Zu verschiedenen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Themen erstellte und moderierte er zahlreiche Online- und deutschlandweite Präsenzseminare. Seit 2014 bietet er die Onlineseminare "Reise- und Bewirtungskosten - Grundlagen für die rechtssichere Abrechnung" und "Lohn optimal gestalten" an.
Krankenkassenfachwirt, AOK Bayern
Allgemeine Informationen
Lernvideo
Ab wann können Sie das Video ansehen?
Wenn Sie sich während des Bestellprozesses mit Ihrer SmartCard authentifizieren, wird Ihnen der Link für das Lernvideo angezeigt und Sie können es unmittelbar nach Abschluss der Bestellung in der DATEV Lernplattform online aufrufen. Wenn das Lernvideo noch nicht zur Verfügung steht, können Sie es vorbestellen und erhalten – sobald es verfügbar ist – eine gesonderte Benachrichtigung sowie Ihren Zugangslink.
Wo werden die Lernvideos verwaltet?
Ihre gebuchten DATEV Lernvideos finden Sie automatisch in Ihrer Lernplattform online unter:
go.datev.de/leon
Der Zugang zur Plattform ist geschützt. Die Anmeldung ist möglich mit
• DATEV SmartCard
• DATEV SmartLogin
• DATEV-Benutzerkonto
Für die orts- und zeitunabhängige Nutzung der Lernvideos empfehlen wir die Anmeldung mit dem DATEV-Benutzerkonto.
Was ist ein Lernvideo
Ein Lernvideo ist ein professionell produziertes und didaktisch aufbereitetes Video, mit dem Sie fachliche Themen im Selbstlernformat erarbeiten. Das Video steht 24 Monate zur eigenständigen Weiterbildung in der DATEV Lernplattform online bereit und kann jederzeit wiederholt werden.
Aktualität der Lernvideos
Die Lernvideos werden regelmäßig auf Aktualität geprüft. Sie sind inhaltlich auf dem aktuellen Stand. Die dargestellten Inhalte sind auch für zukünftige Programmversionen anwendbar.
Flatrate Lernvideo
Wenn für Ihre Kanzlei ein Flatrate-Lernvideo-Vertrag vorliegt, steht Ihnen dieses Video auf der DATEV Lernplattform online unter go.datev.de/leon zur Verfügung. Eine separate Bestellung dieses Lernvideos ist nicht notwendig.
Weitere Informationen
Leistungsbeschreibung Lernvideo (Dok.-Nr.
0903126)
Leistungsbeschreibung DATEV Lernplattform online (Dok.-Nr.
0904300)
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!