Information für ihre Bücherschau

Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen, 4. Auflage

Begriffe wie ZUGFeRD, Ersetzendes Scannen, GoBD, elektronische Rechnung oder Cloud stehen im Fokus der Aufmerksamkeit für kaufmännisch Verantwortliche und ebnen den Weg in eine digitale Zukunft. Seitens des Gesetzgebers sind die rechtlichen Voraussetzungen hierfür bereits geschaffen. Auch technologisch sind durchgängig digitale kaufmännische Prozesse längst umsetzbar.

Der Umstieg auf das papierlose Büro steigert die Produktivität, senkt die Kosten und verkürzt Reaktionszeiten, beispielsweise bei Anfragen von Lieferanten und Kunden sowie der Bezahlung von Rechnungen. Damit die Vorteile der Digitalisierung für alle im Unternehmen greifbar sind, ist es notwendig, dass die bestehenden Arbeitsabläufe hinterfragt werden und es eine Bereitschaft gibt, entsprechende Veränderungen vorzunehmen sowie althergebrachte Gewohnheiten abzulegen. Wichtig für den Umstieg sind zudem ein realistischer Zeitplan und die Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das Fachbuch unterstützt bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen anhand folgender Schwerpunkte:

  • Rechtliche Grundlagen der DigitalisierungBelegwesen im digitalen Zeitalter
  • E-Rechnungspflicht
  • Digitale Buchführung
  • E-Steuern
  • Digitaler Datenzugriff der Finanzverwaltung

Inhalte (Auszug)

  • Grundlagen des Rechnungswesens im Unternehmen
  • Digitale Buchführung
  • Belegwesen im digitalen Zeitalter
  • Digitale Kassenführung
  • Datenübermittlung und elektronische Kommunikation
  • Digitale Archivierung von steuerrelevanten Unterlagen
  • Digitale Betriebsprüfung

Sollten Sie als Journalist:in Interesse an diesem DATEV-Buch haben, senden wir Ihnen gerne ein Exemplar zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail an sandra.stadler@datev.de.

Die Bücher sind im stationären Buchhandel und online erhältlich. Weitere Informationen zu aktuellen DATEV-Büchern finden Sie in unserer Bücherschau.

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!