- Startseite
- Shop
- 77472 Mediation im virtuellen Raum: Methoden, Technik und Stil
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Mediation geht auch online – professionell, sicher und kreativ.
Die Möglichkeit, Vermittlungs- und Beratungstermine online durchzuführen, eröffnet neue Chancen und Perspektiven. Doch um souverän im virtuellen Raum agieren zu können, sind sowohl technische Kenntnisse wie auch praktische Übung essenziell. Dieses interaktive und praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Rüstzeug, um Online-Mediationen erfolgreich durchzuführen.
Zunächst werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit den technischen Grundlagen und der Bedienung gängiger Tools für Online-Verhandlungen vertraut gemacht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie im digitalen Raum Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet werden können. Ebenso wird die synchrone Online-Mediation in Abgrenzung zur klassischen Präsenzmediation beleuchtet.
Es werden methodische Besonderheiten der Online-Mediation analysiert und Techniken zur digitalen Visualisierung sowie zur kreativen Problemlösung vorgestellt. Ein Highlight des Seminars ist die praktische Durchführung einer Online-Mediation im Kurzformat. Dabei erhalten Sie wertvolles Feedback, um Ihren Stil und Ihre Methodik zu verfeinern. Abgerundet wird das Seminar durch eine Reflexion ethischer Fragen und stilistischer Aspekte, die speziell für die Online-Vermittlung relevant sind.
Seminarnutzen
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten Online-Mediationen sicher, professionell und kreativ durchzuführen. Sie lernen, anspruchsvolle Kommunikationssituationen souverän zu meistern, die virtuelle Umgebung effektiv zu gestalten und dabei stets rechtliche sowie methodische Standards einzuhalten. Profitieren Sie von praxisorientierten Übungen und wertvollen Einblicken, um Ihre Kompetenz im virtuellen Raum zu erweitern und erfolgreich anzuwenden.
Geeignet als Fortbildung gemäß §5 MediationsG und §3 ZMediatAusbV (mit 6 Stunden).
Geeignet nach § 5 der Fachberaterrichtlinie DStV e.V. für „Fachberater/-in für Mediation“ mit 6 Stunden.
Teilnehmerkreis
Fachliche Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich an Beraterinnen und Berater, die unsere Ausbildung “Wirtschaftsmediation für steuer- und rechtsberatende Berufe“ (Art.-Nr. 77550) vor 2024 besucht oder gleichwertige Kenntnisse als ausgebildete Mediatorin/Mediator erworben haben.
Seminarbegleitende Unterlagen
Die Begleitunterlage zur Veranstaltung erhalten Sie in elektronischer Form als PDF-Dokument zum Herunterladen. Informationen dazu finden Sie im DATEV Hilfe-Center:
Dok.-Nr. 1035297
Weiterbildungsbescheinigung
Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Jurist, Wirtschaftswissenschaftler, Mediator (BM), Ausbilder in Mediation und Verhandlungsführung, Gesellschafter von trojapartner
Felix Wendenburg vermittelt in Gesellschafterkonflikten und innerbetrieblichen Auseinandersetzungen, er moderiert Vertragsverhandlungen, Strategieworkshops und Entscheidungs- sowie Veränderungsprozesse und bereitet Personen auf schwierige Verhandlungssituationen vor. Felix Wendenburg ist Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung des Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Co-Leiter des Kernbereichs Wirtschaft am dortigen Institut für Konfliktmanagement. Er ist als Trainer für diverse Universitäten und Akademien tätig.
Nutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.
Allgemeine Informationen
Online-Seminar
Bitte melden Sie sich zum gewünschten Termin Ihres Online-Seminars stets möglichst rechtzeitig an, spätestens aber drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn. Im Regelfall ca. zehn Arbeitstage vor Veranstaltungstermin erhalten Sie eine Veranstaltungsbestätigung per DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Sie beinhaltet den Link zu Ihrem "virtuellen Seminarraum", die Zugangsdaten sowie weitere Informationen.
Wir bitten Sie, sich etwa 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Online-Seminar-Plattform einzuloggen.
Weitere Informationen Leistungsbeschreibung Online-Seminar
Leistungsbeschreibung Online-Seminar/Online-Seminar mit Übung (Dok.-Nr. 0903119)
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!