DATEV E-Rechnungsplattform: Informationen für Software-Hersteller

Einfach angebunden an die führende E-Rechnungsplattform!

Seit 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht für den Empfang von Rechnungen zwischen Unternehmen. Für den Versand gelten Übergangsfristen bis Ende 2027. Das Bundesfinanzministerium plant zudem die Abwicklung von B2B-Transaktionen über E-Rechnungsplattformen – mit Auswirkungen auf Unternehmen und Software-Hersteller von rechnungsempfangenden bzw. -erstellenden Lösungen.

DATEV bietet eine eigene Plattform an, an die sich Software-Hersteller per API anbinden können.

Ein Unternehmer und eine Unternehmerin sitzen gemeinsam vor einem Laptop.

DATEV E-Rechnungsplattform – der neue Standard

Die DATEV E-Rechnungsplattform hebt den digitalen Rechnungsaustausch auf ein neues Niveau und ermöglicht den sicheren und effizienten Austausch von E-Rechnungen mit Geschäftspartnern. Das integrierte DATEV E-Rechnungspostfach sorgt für einen sicheren und unkomplizierten Empfang von E-Rechnungen.

Die Plattform digitalisiert und automatisiert den gesamten Rechnungsprozess. Sie eliminiert Medienbrüche, minimiert Fehler und beschleunigt Abläufe spürbar. Durch verschiedene Sicherheitsmechanismen bietet die DATEV E-Rechnungsplattform zudem einen effektiven Schutz vor Betrug und stellt eine zukunftssichere Alternative zu herkömmlichen Übertragungswegen dar.

Unser Tipp: Prüfen Sie jetzt eine Anbindung Ihrer Software an die DATEV E-Rechnungsplattform! Denn wer frühzeitig auf einen Austausch von E-Rechnungen über Plattformen setzt, vermeidet Aufwand für Prozessanpassungen und Zeitdruck, wenn die Plattformpflicht näher rückt.

So profitieren Sie

Ihre Vorteile
Ihre Vorteile
  • Die Plattform ermöglicht den Versand und Empfang von E-Rechnungen durch API-Anbindung.
  • Software-Hersteller können sich in 2025 anbinden.
  • Mit DATEV unterstützt Sie ein starker Partner bei der E-Rechnungspflicht.
  • Sie gewinnen mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft.
  • Gesetzlicher Anforderungen werden stets erfüllt.
  • Verschiedene Sicherheitsmechanismen gewährleisten einen effektiven Schutz vor Betrug.
  • Die Plattform stellt den Austausch ausschließlich gültiger E-Rechnungsformate sicher.
  • Die Plattform integriert sich optimal in die kollaborativen Prozesse zwischen Unternehmen und Steuerberatenden.
  • Ein komfortabler und digitaler Datenaustausch mit Steuerberatern, Geschäftspartnern und der Finanzverwaltung wird garantiert.

Zeigen Sie Ihren Kunden: Sie binden Ihre Lösung an!

Nach der Unterzeichnung unserer Absichtserklärung erhalten Sie von uns ein dynamisches Info-Banner. Das können Sie ganz einfach direkt auf Ihrer Website einbinden. Machen Sie Ihre Kundinnen und Kunden auf Ihre geplante Anbindung an die DATEV E-Rechnungsplattform aufmerksam!

Wir weisen Ihre geplante Anbindung außerdem im DATEV-Marktplatz aus.
Zur Absichtserklärung

Schnittstellenberatung

Sie benötigen Beratung rund um die API der DATEV E-Rechnungsplattform? Wir unterstützen Sie mit einem kostenpflichtigen Beratungstermin.

Beratungstermin buchen

Weitere Fragen?

Wir haben die häufigsten Fragen rund um die DATEV E-Rechnungsplattform gesammelt und für Sie beantwortet.

Zu FAQ

Wissenswertes über DATEV

Mit DATEV haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der jahrzehntelange Erfahrung in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen hat. Seit 1966 vernetzten wir den Mittelstand mit steuerlichen Beratern und der Finanzverwaltung.

Bei uns liegen die Daten Ihrer Kunden in sicheren Händen:

  • ISO/IEC 27001 zertifiziertes DATEV-Rechenzentrum.
  • Höchstes Sicherheitsniveau für Kundendaten
  • Direkter Abruf relevanter Daten für Prüfungsfälle aus dem DATEV-Rechenzentrum

Werden Sie jetzt Teil des DATEV-Ökosystems!

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!