- Startseite
- Shop
- 77467 Konflikte in Familienunternehmen und bei Unternehmensnachfolge mediativ lösen
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Praxisnahe Ansätze für Mediation bei Nachfolge und komplexen Familiendynamiken.
Familienunternehmen bilden das Rückgrat der Wirtschaft – und zugleich einen Ort, an dem Konflikte oft besonders komplex und emotional aufgeladen sind. Nachfolgeplanung, Führungsfragen oder der Ausgleich von Interessen zwischen Generationen führen regelmäßig zu Spannungen. Die enge Verflechtung von unternehmerischen und familiären Themen macht Mediation hier zu einem wertvollen Werkzeug.
Dieses Seminar richtet sich an ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren, die ihre Expertise gezielt auf die besonderen Dynamiken in Familienunternehmen erweitern möchten. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit Konflikten, bei denen Unternehmensinteressen, familiäre Bindungen und Eigentumsfragen ineinandergreifen. Die unterschiedlichen Rollen – ob als Eigentümer/-in, Elternteil, Kind, Geschwister oder Führungskraft und die damit verbundenen Erwartungen verlangen ein tiefes Verständnis für diese komplexe Dynamik.
Die praxisnahen Ansätze aus dem Seminar helfen, Konfliktpotenziale in Familienunternehmen strukturiert und einfühlsam zu bearbeiten. Gleichzeitig lassen sich die erlernten Methoden auf andere Konstellationen übertragen, bei denen Rollen und Beziehungen ähnlich verwoben sind, beispielsweise bei Konflikten zwischen Geschäftspartnern oder Freunden.
Jetzt anmelden und mediative Kompetenz in einem wachsenden und anspruchsvollen Tätigkeitsfeld erweitern!
Geeignet als Fortbildung gemäß §5 MediationsG und §3 ZMediatAusbV (mit 13 Stunden).
Geeignet nach § 5 der Fachberaterrichtlinie DStV e.V. für „Fachberater/-in für Mediation“ mit 10 Stunden.
Teilnehmerkreis
Fachliche Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich an Beraterinnen und Berater, welche unsere Ausbildung “Wirtschaftsmediation für steuer- und rechtsberatende Berufe“ (Art.-Nr. 77550) besucht oder gleichwertige Kenntnisse als ausgebildete Mediatorin/Mediator erworben haben.
Nachweis
Nach der Teilnahme an einem Präsenzseminar erhalten Sie Ihre Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV-Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mediator (BM) und Ausbilder für Mediation, systemischer Coach und Teamentwickler, Gesellschafter von trojapartner
Nach seinem Studium der Politik- und Kommunikationswissenschaft arbeitete Markus Troja zunächst als Wissenschaftler zu Verhandlungs- und Vermittlungsverfahren, bevor er 2001 in die Praxis des Konfliktmanagements wechselte. Heute vermittelt er in so unterschiedlichen Fällen wie Gesellschafterkonflikten, der Nachfolge in Familienunternehmen, innerbetrieblichen Auseinandersetzungen oder bei Infrastrukturprojekten im Bereich erneuerbarer Energien. Als Ausbilder für Mediation ist er für zahlreiche Unternehmen, Bildungsträger und Hochschulen tätig.
Nutzen Sie nach Möglichkeit die DATEV-Authentifizierung für Ihre Buchung.
Gastbestellungen verursachen Zusatzaufwand und werden mit zeitlicher Verzögerung erfasst.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!